Home  ::   Kontakt  ::   Druckansicht  ::   LogIn  ::   Flag De Flag Gb

DVFB - Deutscher Vieh- und Fleischhandelsbund e.V.

Haus der Vieh- und Fleischwirtschaft
Adenauerallee 176 • 53113 Bonn • Tel.: 02 28 / 28 07 93 • Fax: 02 28 / 21 89 08
DVFB - Deutscher Vieh- und Fleischhandelsbund e.V.

Zum Anzeigen von
PDF Dokumenten:


Get Adobe Reader

 

Mit dem RSS-Feed
des DVFB e. V. auf dem
Laufenden bleiben:


 

Ihr Weg zu uns…
(Nur für Mitglieder)


Haus der Vieh und Fleischwirtschaft

 

Wir helfen Ihnen
bei Ihrem
Internetauftritt:


IntersoluteCMS
DEM TIERSCHUTZ VERPFLICHTET! Der Minister für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Herr Eckhard Uhlenberg, MdL, hat auf das Schreiben des BVVF, der ADR und des ZDS vom 5. Februar 2007 geantwortet.
In dem heute eingegangenen Schreiben heißt es:
"Auch ich bedauere, dass sich die EU-Kommission trotz mehrmaliger Aufforderung bis heute nicht verbindlich zu den wichtigen Auslegungsfragen geäußert hat…
Das gemeinsame Schreiben der Spitzenverbände sowie das Antwortschreiben können im Bereich Interna heruntergeladen werden.
 
DEM TIERSCHUTZ VERPFLICHTET! Das MUNLV hat uns soeben den Erlass mit weiteren vorläufigen Hinweisen für den Vollzug der Verordnung Nr. 1/2005 übermittelt.
Der Erlass und die im Erlass genannten Anlagen können im Bereich Interna abgerufen oder bei der Geschäftsstelle angefordert werden.
Im Bereich Interna können Sie auch das Schreiben des Vieh- und Fleischhandelsverbandes Nordrhein-Westfalen e. V. an das MUNLV vom heutigen Tag abrufen.
 
Von Seiten einiger Mitgliedsunternehmen im Land Baden-Württemberg wurde dem BVVF mitgeteilt, dass das Land Baden-Württemberg grundsätzlich keine Ausnahmen vom Sonntagsfahrverbot erteilen möchte (Nachricht vom 23. Januar 2007: Sonntagsfahrverbot: Baden-Württemberg schränkt Handelsfreiheit ein .
Als Begründung wird von Seiten des zuständigen Hoheitsträgers angeführt, dass im Bundesland Bayern auch keine Ausnahmegenehmigungen erteilt würden.
Dem BVVF liegt ein Schreiben vor, aus dem sich genau das Gegenteil ergibt!
Dennoch bleibt das Land Baden-Württemberg bei seiner Auffassung.
Eine Dokumentation hierzu finden Sie im Bereich Interna.
 
(C) MARTINI Tätowierstempel GmbH - Robert - Bosch - Strasse 4 - 69198 Schriesheim - Tel.: 06203 - 63620 - Fax : 06203 - 63739 - service@martini-stempel.de - www.martini-stempel.de Nachdem sich die Verbände der Vieh- und Fleischwirtschaft am 23. März 2006 auf ein Muster eines Schlagstempels für Schweine geeinigt hatten, teilt das BMELV nun mit Schreiben vom 6. Februar 2007 mit, dass " seitens der zuständigen obersten Landesbehörden keine grundsätzlichen Bedenken geäußert " wurden.
Mehr Informationen und ein Muster des Schlagstempels finden Sie im Bereich Interna.
 
DEM TIERSCHUTZ VERPFLICHTET! Der BVVF hat sich in einem Schreiben vom 2. Februar 2007 gemeinsam mit der ADR und dem ZDS an Herrn Bundesminister Horst Seehofer gewandt und um Klärung der wichtigsten Fragen gebeten.
Ebenfalls hat sich der BVVF in einem Schreiben vom 5. Februar 2007 an den zuständigen Referatsleiter im BMELV gewandt und auf die Pflicht des Bundes hier seine Koordinierungsaufgabe wahr zu nehmen hingewiesen.
Die Schreiben können im Bereich Interna heruntergeladen werden.
 
Von Seiten einiger Mitgliedsunternehmen im Land Baden-Württemberg wurde dem BVVF mitgeteilt, dass das Land Baden-Württemberg grundsätzlich keine Ausnahmen vom Sonntagsfahrverbot erteilen möchte. Als Begründung wird von Seiten des zuständigen Hoheitsträgers angeführt, dass im Bundesland Bayern auch keine Ausnahmegenehmigungen erteilt würden.
Dem BVVF liegt jedoch ein Schreiben vor, aus dem sich genau das Gegenteil ergibt!
 
DEM TIERSCHUTZ VERPFLICHTET! Das hessische Ministerium hat uns ein Schreiben zur Auslegung der Verordnung (EG) Nr. 1/2005 übermittelt.
Leider ist das Schreiben in weiten Teilen nur eine Wiederholung des Wortlautes der Verordnung. Wir haben daher an das Ministerium geschrieben und um weitere Unterlagen gebeten.
Sowohl die Erläuterungen des Ministeriums als auch unser Schreiben können Sie im Bereich Interna einsehen.
 
DEM TIERSCHUTZ VERPFLICHTET! Der Geschäftsstelle liegt der Entwurf eines Erlasses des Landes Niedersachsen vom 9. Januar 2007 zur Verordnung (EG) 1/2005 mit Mustern vor.
Der Verband hat hierzu einige Anmerkungen gemacht.
Der Entwurf nebst Anlagen kann im Bereich Interna heruntergeladen werden.
 
DEM TIERSCHUTZ VERPFLICHTET! In einem gemeinsamen Schreiben vom 11. Januar 2007 an das BMELV haben die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter, der Bundesverband Vieh und Fleisch und der Zentralverband der Deutschen Schweineproduktion klare Aussagen zur Umsetzung und Interpretation der Verordnung (EG) Nr. 1/2005 gefordert.
Das Schreiben kann im Bereich Interna (Meldung vom 12. Januar 2007) heruntergeladen werden.
 
Das BMELV hat uns soeben Folgendes mitgeteilt:
"Sehr geehrte Damen und Herren,
mit der Bitte um Kenntnisnahme übersende ich als Anlage eine Liste mit
in Drittländern zugelassenen Kontrollstellen ."
In der Liste sind die Länder Albanien und Russland aufgeführt.

Die Liste kann im Bereich Interna heruntergeladen werden.
 
Suche
Anmelden
Kennung

Passwort

Sicherheit schafft Vertrauen!
Dr. Ellwanger & Kramm GmbH & Co.KG

Der BVVF hat eine Kooperation mit dem Versicherungsmakler Dr. Ellwanger & Kramm. Hier finden Sie maßgeschneiderte Versicherungslösungen speziell für die Vieh- und Fleischwirtschaft.

>>>
Für das moderne Viehhandelsunternehmen….
QS Kompetenz In Transport
© RA Steinke

KOMPETENZ AUS EINER HAND!
Ein- und Verkaufsbelege, Fahrzeugsdesinfektionskontrollbücher, Standarderklärungen (stets aktuell), Ladelisten, Briefumschläge, LKW-Aufkleber und vieles mehr in unserem Shop….

>>>
In eigener Sache: Bereich INTERNA
Der Bereich Interna ist ausschließlich für Mitgliedsunternehmen bestimmt. Sollten Sie einen Zugang wünschen, senden Sie uns bitte eine Mail mit dem Betreff „Bitte freischalten“. Wir werden versuchen, Sie dann baldmöglichst freizuschalten; bitte beachten Sie jedoch, dass die Freischaltung unter anderem aus technischen Gründen nur während der üblichen Geschäftszeiten erfolgen kann.
Alle sagten:
Alle sagten:
 - "Das geht nicht!" 
 - Dann kam jemand, der wusste das nicht und hat es gemacht.
 - Foto: (C) Steinke
Das geht nicht! Dann kam jemand, der wusste das nicht und hat es gemacht. >>>
Kontaktinformationen auf einen Blick
Kontaktdaten DVFB e. V.
Hier geht's zur Initiative Fleisch
ANTWORTEN ZUR STANDARDERKLÄRUNG!
Gibt's nur im Paket: Standarderklärung im Standardblock und Antworten zur Standarderklärung (c) DVH Fachverlag Bonn; Nachdruck, Verfielfältigung, Download, etc. nicht gestattet
Die Europäische Gemeinschaft schreibt ab dem 1. Januar 2010 für alle Lebensmittelunternehmer (Landwirte) eine Standarderklärung zwingend vor, die vom Landwirt ausgefüllt und beim Schlachtbetrieb spätestens mit der Anlieferung der Tiere abgegeben werden muss. Ministerialdirigent Prof. Dr. Zwingmann, Deutschlands \"Hygienepapst\" im Bundeslandwirtschafts- ministerium - mittlerweile im Ruhestand - hat ein Vorwort zu diesem Thema für eine Extra-Veröffentlichung geschrieben, die ebenfalls im DVH-Fachverlag, der auch die VFZ herausgibt, erschienen ist. Der DVH-Fachverlag, Bonn, bietet einen entsprechenden Standardblock an, der für diesen Zweck benutzt werden kann. >>>
Hier geht's zur...
Initiative Tierwohl
3. - 6. September 2015: EUROPA ZU GAST BEI FREUNDEN!
Europäische Vieh- und Fleischhandelsunion (U.E.C.B.V.)

Die Jahrestagung der U.E.C.B.V. fand gemeinsam mit der Bundestagung vom 3. bis 6. September 2015 in Düsseldorf statt.

>>>