Home  ::   Kontakt  ::   Druckansicht  ::   LogIn  ::   Flag De Flag Gb

DVFB - Deutscher Vieh- und Fleischhandelsbund e.V.

Haus der Vieh- und Fleischwirtschaft
Adenauerallee 176 • 53113 Bonn • Tel.: 02 28 / 28 07 93 • Fax: 02 28 / 21 89 08
DVFB - Deutscher Vieh- und Fleischhandelsbund e.V.

Zum Anzeigen von
PDF Dokumenten:


Get Adobe Reader

 

Mit dem RSS-Feed
des DVFB e. V. auf dem
Laufenden bleiben:


 

Ihr Weg zu uns…
(Nur für Mitglieder)


Haus der Vieh und Fleischwirtschaft

 

Wir helfen Ihnen
bei Ihrem
Internetauftritt:


IntersoluteCMS
DEM TIERSCHUTZ VERPFLICHTET! Der BVVF hat sich in einem Schreiben an das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz nochmals für die "Aussetzung" der Temperaturregelung, die in der Verordnung (EG) Nr. 1/2005 vorgesehen ist, eingesetzt.
 
DEM TIERSCHUTZ VERPFLICHTET! Die Stellungnahme des BVVF vom 8. November 2006 zum Enwurf einer Tierschutztransport-Bußgeldverordnung können Sie Bereich Interna als Leseversion herunterladen.
Ebenfalls können Sie im Bereich Interna die vom BVVF gemeinsam mit der ADR erstellte Bezugstextversion des Verordnungsentwurfs herunterladen.
 
In der VFZ 49/2006 hat der Hauptgeschäftsführer des DEUTSCHEN VIEH- UND FLEISCHHANDELSBUNDES E. V., Patrick Steinke, nochmals zum derzeitigen Stand der Tiertransporte Stellung genommen.
Steinke: "Grundsätzlich muss in einem Rechtsstaat gelten, dass es nicht möglich ist, unmögliche Anforderungen mit einem Bußgeld zu belegen."

Eine Druckversion des Beitrages finden Sie im Bereich Interna.
 
DEM TIERSCHUTZ VERPFLICHTET! Bei der Berechnung der Tiertransportzeiten muss die Dauer des Be- und Entladens einbezogen werden. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in der vergangenen Woche entschieden. Diese Definition entspreche den Zielen der EU-Tiertransportbestimmungen, wonach die betroffenen Tiere geschützt und der Ferntransport so weit wie möglich eingeschränkt werden müssten, heißt es in dem Urteil, dem ein Vorabentscheidungsersuchen des Bundesfinanzhofes zugrunde liegt.
Die Entscheidung und eine Erläuterung können im Bereich Interna heruntergeladen werden.
 
Das BMVEL informierte uns soeben über einige der wesentlichen Änderungen, die sich durch die Verordnung (EG) 1/2005 ab dem 5. Januar 2007 ergeben.
 
Nachdem es in der letzten Zeit "Unruhe" hinsichtlich des Verbringens von Schweinen in lediglich zwei Schlachtbetriebe (in Oer-Erkenschwick und Gelsenkirchen) gegeben hat, hat das MUNLV in einem Telefonat mit dem Verband heute einen neuen Erlass angekündigt.
 
Betreten Verboten! Der Kreis Borken hat durch eine sogenannte Allgemeinverfügung das Betreten von Schweineställen durch betriebsfremde Personen geregelt.
 
Der Kreis Borken hat in vorbildlicher Weise eine Übersicht über Ge- und Verbote mit Stand 17. Mai 2006 veröffentlicht.
Für weitere Hinweise www.kreis-borken.de
 
Das MUNLV hat in seinem Erlass vom heutigen Tag Regelungen für Tiertransporte geregelt.
Der Erlass kann nachfolgend heruntergeladen werden.
 
Die Europäische Kommission hat heute neue Vorgaben für den Transport von Schweinen in Nordrhein-Westfalen erlassen. Danach wird NRW ab sofort in drei Gebiete mit den folgenden Regelungen aufgeteilt:
 
Suche
Anmelden
Kennung

Passwort

Sicherheit schafft Vertrauen!
Dr. Ellwanger & Kramm GmbH & Co.KG

Der BVVF hat eine Kooperation mit dem Versicherungsmakler Dr. Ellwanger & Kramm. Hier finden Sie maßgeschneiderte Versicherungslösungen speziell für die Vieh- und Fleischwirtschaft.

>>>
Für das moderne Viehhandelsunternehmen….
QS Kompetenz In Transport
© RA Steinke

KOMPETENZ AUS EINER HAND!
Ein- und Verkaufsbelege, Fahrzeugsdesinfektionskontrollbücher, Standarderklärungen (stets aktuell), Ladelisten, Briefumschläge, LKW-Aufkleber und vieles mehr in unserem Shop….

>>>
In eigener Sache: Bereich INTERNA
Der Bereich Interna ist ausschließlich für Mitgliedsunternehmen bestimmt. Sollten Sie einen Zugang wünschen, senden Sie uns bitte eine Mail mit dem Betreff „Bitte freischalten“. Wir werden versuchen, Sie dann baldmöglichst freizuschalten; bitte beachten Sie jedoch, dass die Freischaltung unter anderem aus technischen Gründen nur während der üblichen Geschäftszeiten erfolgen kann.
Alle sagten:
Alle sagten:
 - "Das geht nicht!" 
 - Dann kam jemand, der wusste das nicht und hat es gemacht.
 - Foto: (C) Steinke
Das geht nicht! Dann kam jemand, der wusste das nicht und hat es gemacht. >>>
Kontaktinformationen auf einen Blick
Kontaktdaten DVFB e. V.
Hier geht's zur Initiative Fleisch
ANTWORTEN ZUR STANDARDERKLÄRUNG!
Gibt's nur im Paket: Standarderklärung im Standardblock und Antworten zur Standarderklärung (c) DVH Fachverlag Bonn; Nachdruck, Verfielfältigung, Download, etc. nicht gestattet
Die Europäische Gemeinschaft schreibt ab dem 1. Januar 2010 für alle Lebensmittelunternehmer (Landwirte) eine Standarderklärung zwingend vor, die vom Landwirt ausgefüllt und beim Schlachtbetrieb spätestens mit der Anlieferung der Tiere abgegeben werden muss. Ministerialdirigent Prof. Dr. Zwingmann, Deutschlands \"Hygienepapst\" im Bundeslandwirtschafts- ministerium - mittlerweile im Ruhestand - hat ein Vorwort zu diesem Thema für eine Extra-Veröffentlichung geschrieben, die ebenfalls im DVH-Fachverlag, der auch die VFZ herausgibt, erschienen ist. Der DVH-Fachverlag, Bonn, bietet einen entsprechenden Standardblock an, der für diesen Zweck benutzt werden kann. >>>
Hier geht's zur...
Initiative Tierwohl
3. - 6. September 2015: EUROPA ZU GAST BEI FREUNDEN!
Europäische Vieh- und Fleischhandelsunion (U.E.C.B.V.)

Die Jahrestagung der U.E.C.B.V. fand gemeinsam mit der Bundestagung vom 3. bis 6. September 2015 in Düsseldorf statt.

>>>