DVFB - Deutscher Vieh- und Fleischhandelsbund e.V.
Haus der Vieh- und Fleischwirtschaft
Aktuell19.12.2018
![]() Das BMEL teilt uns soeben wie folgt mit: Die Tierhaltererklärung finden Sie im Bereich Interna. ![]() Das BMEL teilt uns soeben wie folgt mit:
Weitere Informationen und eine Karte mit dem beabsichtigten Restriktiionsgebiet finden Sie im Bereich Interna. Auch das Schreiben des baden-württembergischen Landwirtschaftsministers an den Vorsitzenden des Vieh- und Fleischhandelsverbandes Baden-Württemberg vom heutigen Tag mit weiteren wichtigen Informationen finden Sie im Bereich Interna. ![]() Soeben erhalten wir die nicht bestätigte Information, dass es in Baden-Württemberg einen Fall von Blauzunge gibt. Es handelt sich gegenwärtig noch um einen Verdachtsfall! Weitere Informationen im Bereich Interna. ![]() Unter dem Motto:
![]() Das BMEL teilt uns soeben wir folgt mit:
bestellt werden. Darüber hinaus werden Landwirte und weitere Multiplikatoren auf dem Twitter-Kanal des BMEL auf die Download- und Bestellmöglichkeit hingewiesen. Ich wäre dankbar, wenn diese Informationen möglichst breit gestreut werden. …" Sehr geehrte Damen und Herren, soeben erhielten wir die nachfolgende Pressemitteilung des BMEL:
![]() Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) informiert uns soeben darüber, dass es neue mehrsprachige Merkblätter zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) für Reisende, Transporteure, Berufskraftfahrer, Jäger oder Saisonarbeitskräfte auf seiner Internetpräsenz eingestellt hat. Sie sind unter folgenden Link abrufbar: www.stmuv.bayern.de/themen/tiergesundheit_tierschutz/tiergesundheit/krankheiten/asp/index.htm Wir bitten dringend um Beachtung! 14.09.2018
![]() Der Ausbruch der ASP in Belgien zeigt, dass wir alle äußerst vorsichtig sein müssen! Nach wie vor gilt unser Appell, keine Fleisch- und Wurstwaren aus den betroffenen Gebieten mit nach Deutschland zu bringen. Sensibilisieren Sie auch Ihre Fahrer*Innen und Mitarbeiter*Innen hierfür. Infografiken des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft finden Sie hier. Den Flyer des BMEL aus dem Jahr 2017 finden Sie in der Anlage. Helfen Sie mit, dass es in Deutschland zu keinem Fall der ASP kommt: Hierzu gehört es auch, vermeintlich lukrative Angebote zum Transport etwa von von Stroh Nach wie vor gilt, wie dies der Chef der rumänischen Veterinärbehörde konstatierte, dass der menschliche Faktor das größte Problem bei der Verbreitung der Seuche sei (vgl. auch SI 37/2018 vom 10. September 2018 Nr. 3). ![]() Das BMEL teilt uns soeben unter anderem wie folgt mit: Fall von Afrikanischer Schweinepest in Belgien Heute wurde bei tot aufgefundenen Wildschweinen in Belgien im Dreiländereck Frankreich, Luxemburg, Belgien etwa 60 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt, Afrikanische Schweinepest festgestellt. Bisher gibt es noch keinen Fall in Deutschland. Die Pressemitteilung kann nachfolgend heruntergeladen werden. Weitere Informationen finden Sie auch bei der AFSCA Agence fédérale pour la sécurité de la chaîne alimentaire in französischer Sprache. ![]() In der aktuellen Ausgabe der Handelszeitung Vieh und Fleisch – vfz – nimmt der Syndikus des Deutschen Vieh- und Fleischhandelsbundes e. V. (DVFB), Patrick Steinke, zu aktuellen Anfragen an die Bundesgeschäftsstelle Stellung: 1. 2. Den Beitrag können Sie im Bereich Interna lesen. |
Suche
Anmelden
Sicherheit schafft Vertrauen!
Der BVVF hat eine Kooperation mit dem Versicherungsmakler Dr. Ellwanger & Kramm. Hier finden Sie maßgeschneiderte Versicherungslösungen speziell für die Vieh- und Fleischwirtschaft. >>>Für das moderne Viehhandelsunternehmen….
KOMPETENZ AUS EINER HAND! In eigener Sache: Bereich INTERNA
Der Bereich Interna ist ausschließlich für Mitgliedsunternehmen bestimmt.
Sollten Sie einen Zugang wünschen, senden Sie uns bitte eine Mail mit dem Betreff „Bitte freischalten“.
Wir werden versuchen, Sie dann baldmöglichst freizuschalten; bitte beachten Sie jedoch, dass die Freischaltung unter anderem aus technischen Gründen nur während der üblichen Geschäftszeiten erfolgen kann.
Alle sagten:
Das geht nicht!
Dann kam jemand, der wusste das nicht und hat es gemacht.
>>>
Kontaktinformationen auf einen Blick
![]() Hier gehts zum...
ANTWORTEN ZUR STANDARDERKLÄRUNG!
Die Europäische Gemeinschaft schreibt ab dem 1. Januar 2010 für alle Lebensmittelunternehmer (Landwirte) eine Standarderklärung zwingend vor, die vom Landwirt ausgefüllt und beim Schlachtbetrieb spätestens mit der Anlieferung der Tiere abgegeben werden muss. Ministerialdirigent Prof. Dr. Zwingmann, Deutschlands \"Hygienepapst\" im Bundeslandwirtschafts-
ministerium - mittlerweile im Ruhestand - hat ein Vorwort zu diesem Thema für eine Extra-Veröffentlichung geschrieben, die ebenfalls im DVH-Fachverlag, der auch die VFZ herausgibt, erschienen ist. Der DVH-Fachverlag, Bonn, bietet einen entsprechenden Standardblock an, der für diesen Zweck benutzt werden kann.
>>>
Hier geht's zur...
Initiative Tierwohl
3. - 6. September 2015: EUROPA ZU GAST BEI FREUNDEN!
Die Jahrestagung der U.E.C.B.V. fand gemeinsam mit der Bundestagung vom 3. bis 6. September 2015 in Düsseldorf statt. >>> |