|
Aktuell
Das geht alle Viehkaufleute in Deutschland etwas an: Ruiniert die bayerische Staatsregierung durch die BHV1-Bekämpfung bewusst die viehhaltende Landwirtschaft in Bayern? Bonn (vfz-TV/fr) - Unter dem Deckmantel der Seuchenbekämpfung und anderer - nicht nachvollziehbarer und auch nicht eingetroffener Vorteile für die Landwirtschaft - zieht die bayerische Staatsregierung wohl mitttels Druck von interessierten bayerischen Wirtschaftskreisen die BHV1-Bekämpfung bis zum Ende (dem Ende einer Reihe von landwirtschaftlichen Betrieben) anscheinend gnadenlos durch!
Die BHV1-Bekämpfung wird von allen beteiligten Kreisen - auch dem Viehhandel - begrüßt, nur die Schlussfolgerungen, die die bayerische Staatsregierung und einige - allem Anschein nach stark daran wirtschaftlich interessierte Kreise, die anscheinend auch noch das Ohr der bayerischen Regierung, bzw. der zuständigen Minister, gepachtet haben - daraus ziehen, düfte nicht nur für den bundesdeutschen Viehhandel, für die Stuktur der gesamten bundesdeutschen, mittelständischen Kaufleute, sondern auch für die bayerische und bundesdeutsche Landwirtschaft, die auf dem Mastsektor tätig sind, äußerst fatale Folgen haben.
Auch wenn es den Anschein hat, dass das Thema nur die bayerische Viehwirtschaft tangiert, so droht hier ein Flächenbrand , der das gesamte Bundesgebiet, und besonders auch die wirtschaftlich schwächeren Gebiete der östlichen Bundesländer, erfassen könnte.
Die Folgen, die die verfehlte bayerische Seuchenpolitik nach sich ziehen wird, sind noch gar nicht abzusehen!
Für Bayern bedeutet dies allerdings:
Da gibt es dann vielerorts keinen Tag der offenen Hoftore mehr, sondern wegen Geschäftsaufgabe - DAS GESCHLOSSENE HOFTOR - In der vfz-Handelszeitung - dem Fachblatt für den deutschsprachigen Vieh- und Fleischhandel - lesen Sie mehr!
Beachten Sie auch die vfz-BHV1-Umfrage in der neusten (Samstag) Ausgabe der vfz-Handelszeitung.
Mitkämpfen ist angesagt!!
Der Präsident des Deutschen Vieh- und Fleischhandelsbundes e.V. (DVFB), Heinz Osterloh, war mit vfz-TV bei Anton Gribl in Welden-Reutern und besprach dort mit dem - weit über die bayerischen Grenzen aktiven - Viehkaufmann, der innerhalb des Bayerischen Vieh- und Fleischhandelsverbandes als Bezirksvorsitzender die Interessen Schwabens vertritt, die derzeitige Situation in der bayerischen Viehwirtschaft und die Auswirkungen der bayerischen Seuchenpolitik, besonders in Bezug auf die BHV1-Bekämpfung!
Bayern wird zur Insel - der Insel der unglückseligen Mäster!
Das BMELV teilt uns soeben wie folgt mit:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ergänzend … teile ich mit, dass die Russische Föderation für entbeintes Rindfleisch aus Deutschland ein BSE Testalter von 48 Monaten anerkannt hat.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag…
MEHR INFORMATION
Das BMELV teilt uns soeben wie folgt mit:
Ausfuhr von entbeintem Rindfleisch und frischen Rindfleischzubereitungen in die Russische Föderation
hier: Veterinärzertifikat
Sehr geehrte Damen und Herren,
anliegend übersende ich die deutsche Veterinärbescheinigung für die Ausfuhr von entbeintem Rindfleisch und frischen Rindfleischzubereitungen aus der Europäischen Union in die Russische Föderation (Stand: November 2009).
Die Bescheinigung ist ab dem 01. Februar 2010 zu verwenden.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag..
Das Veterinärzertifikat und das Schreiben des BMELV können im Bereich Interna heruntergeladen werden.
Dr. Robert Kloos, Präsident der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) in Bonn, wird von der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Ilse Aigner, als neuer beamteter Staatssekretär in ihrem Ministerium vorgeschlagen.
Sein Vorgänger Gert Lindemann wird das Haus Ende Januar verlassen. Der Wechsel des Amtschefs ist Teil eines grundlegenden Umstrukturierungsprozesses, mit dem sich das Ministerium für die Herausforderungen der Zukunft neu aufstellt.
Seit Juli 2004 leitet Dr. Robert Kloos (51) die BLE, die mit rund 1.000 Mitarbeitern vielfältige Aufgaben im Geschäftsbereich des Ministeriums wahrnimmt. Ich freue mich auf die neue und spannende Aufgabe und die Zusammenarbeit mit der Bundesministerin sowie den Kolleginnen und Kollegen im BMELV , so Dr. Kloos in einer ersten spontanen Äußerung. (Quelle: Pressemitteilung des BMELV).
Weitere Informationen unter www.v-f-z.de
Der Deutsche Vieh- und Fleischhandelsbund e.V. trauert um den langjährigen 1. Vorsitzenden des Schulvereins Vieh und Fleisch e.V. und 1. Vorsitzenden des Vieh- und Fleischhandelsverbandes Baden e.V., der heute unerwartet verstarb. Willy Kempter, der 2009 in Berlin den Hermann-Daniel-Innovationspreis der vfz-Handelszeitung verliehen bekam, war einer der ganz Großen in der Vieh- und Fleischbranche. Sein Lebensinhalt galt der Jugend und einer guten Ausbildung, wie aber auch dem gesamten Berufsstand, für den er sein Leben lang zur Verfügung stand.
Willy Kempter ist es außerdem zu verdanken, dass mit der Vieh- und Fleischhandelszeitung die Branche ein eigenes Sprachrohr erhielt. Im vfz-Almanach 2009/2010 hat sich die vfz-Redaktion noch einmal ausführlich mit dem Leben und Schaffen von Willy Kempter befasst. Durch seinen plötzlichen Tod kommen diesen Zeilen, die noch zu seinen Lebzeiten geschrieben wurden, eine besondere Bedeutung zu.
Im Amtsblatt der EU ist heute die vom Verband geforderte und lange erwartete Ausnahmeregelung veröffentlicht worden.
Ab dem 1. Januar 2010 können die Behörden dauerhaft die Ausnahme von der Pflicht zur Vorlage der Lebensmittelketteninformation 24 Stunden vor der Schlachtung für alle Schlachttiere erlauben.
Die Lebensmittelketteninformation muss nun spätestens zusammen mit den Tieren auf dem Schlachthof ankommen.
Die Verordnung kann im Bereich Interna heruntergeladen werden.
Ab dem 1. Januar 2010 gilt dies nun auch für Rinder.
Der DVH-Fachverlag, Bonn, bietet einen entsprechenden Standardblock an, der für diesen Zweck benutzt werden kann.
Die Veterinärbescheinigung für die Ausfuhr von Zuchtrindern aus der Bundesrepublik Deutschland in die Republik Serbien (Stand: 29.10.2009), die zwischen dem deutschen und dem serbischen Veterinärdienst abgestimmt wurde und ab sofort Anwendung findet und das Schreiben des BMELV vom heutigen Tag, können im Bereich Interna heruntergeladen werden.

Die Vorträge von Herrn Bernd Krekeler, die er auf dem Verbandstag des Vieh - und Fleischhandelsverbandes Hessen und Rheinland - Pfalz 2009 am 31. Okober 2009 in Hachenburg gehalten hat, können im Bereich Interna heruntergeladen werden.
Ausfuhr von Schlachtschweinen aus der Bundesrepublik Deutschland in die Russische Föderation
hier: Anlage zur Veterinärbescheinigung
Das BMELV teilte uns soeben Änderungen mit.
Weiter im Bereich Interna.
BHV1-Gipfelkonferenz im Bayerischen Landwirtschaftsministerium bleibt ohne greifbares Ergebnis – viele Rindermäster und Viehkaufleute maßlos enttäuscht
Die Vorgehensweise der Bayerischen Staatsregierung in der Endphase der BHV1-Bekämpfung im Freistaat erinnert mich stark an den Transrapid, der einst den Hauptbahnhof in München mit dem Flughafen verbinden sollte: Hier wie dort wird ein großes und wichtiges Ziel ohne die notwendige Detailplanung verfolgt. Die Einwände der Betroffenen werden nicht ernst genommen, so dass letztlich eine Riesenblamage droht. , mit diesem Resümee sprach einer der Teilnehmer der BHV1-Gipfelkonferenz vom 19.10.2009 im Bayerischen Landwirtschaftsministerium vielen enttäuschten Rindermästern und Viehkaufleuten aus der Seele.
|
Sicherheit schafft Vertrauen!
Der BVVF hat eine Kooperation mit dem Versicherungsmakler Dr. Ellwanger & Kramm. Hier finden Sie maßgeschneiderte Versicherungslösungen speziell für die Vieh- und Fleischwirtschaft.
>>>
Für das moderne Viehhandelsunternehmen….
KOMPETENZ AUS EINER HAND!
Ein- und Verkaufsbelege, Fahrzeugsdesinfektionskontrollbücher, Standarderklärungen (stets aktuell), Ladelisten, Briefumschläge, LKW-Aufkleber und vieles mehr in unserem Shop….
>>>
In eigener Sache: Bereich INTERNA
Der Bereich Interna ist ausschließlich für Mitgliedsunternehmen bestimmt.
Sollten Sie einen Zugang wünschen, senden Sie uns bitte eine Mail mit dem Betreff „Bitte freischalten“.
Wir werden versuchen, Sie dann baldmöglichst freizuschalten; bitte beachten Sie jedoch, dass die Freischaltung unter anderem aus technischen Gründen nur während der üblichen Geschäftszeiten erfolgen kann.
Alle sagten:
Das geht nicht!
Dann kam jemand, der wusste das nicht und hat es gemacht.
>>>
Kontaktinformationen auf einen Blick
ANTWORTEN ZUR STANDARDERKLÄRUNG!
Die Europäische Gemeinschaft schreibt ab dem 1. Januar 2010 für alle Lebensmittelunternehmer (Landwirte) eine Standarderklärung zwingend vor, die vom Landwirt ausgefüllt und beim Schlachtbetrieb spätestens mit der Anlieferung der Tiere abgegeben werden muss. Ministerialdirigent Prof. Dr. Zwingmann, Deutschlands \"Hygienepapst\" im Bundeslandwirtschafts-
ministerium - mittlerweile im Ruhestand - hat ein Vorwort zu diesem Thema für eine Extra-Veröffentlichung geschrieben, die ebenfalls im DVH-Fachverlag, der auch die VFZ herausgibt, erschienen ist. Der DVH-Fachverlag, Bonn, bietet einen entsprechenden Standardblock an, der für diesen Zweck benutzt werden kann.
>>>
3. - 6. September 2015: EUROPA ZU GAST BEI FREUNDEN!
Die Jahrestagung der U.E.C.B.V. fand gemeinsam mit der Bundestagung vom 3. bis 6. September 2015 in Düsseldorf statt.
>>>
|