DVFB - Deutscher Vieh- und Fleischhandelsbund e.V.
Haus der Vieh- und Fleischwirtschaft
Aktuell![]() Der Landeskontrollverband Rheinland-Pfalz e. V. teilt uns soeben mit, dass er ab dem 10. Dezember 2010 im Bereich Rheinland-Pfalz das BVD-Untersuchungsergebnis auf dem Stammdatenblatt ausdruckt. Wir begrüßen dies nachdrücklich! Das Schreiben des LKV und ein Muster können Sie im Bereich Interna herunterladen. 15.11.2010
![]() Besuchen Sie unsvom 16. bis 19. November 2010auf unserem Stand auf der Eurotier 2010:Halle 12 Stand A3115.11.2010
![]() Die Verpflichtung zur Veröffentlichung der Namen natürlicher Personen, die Empfänger einer solchen Beihilfe sind, und der genauen Beträge, die sie erhalten haben, ist im Hinblick auf das Ziel der Transparenz eine unverhältnismäßige Maßnahme. Dies hat der Europäische Gerichtshof heute entschieden. Die Pressemitteilung und das Urteil können im Bereich Interna heruntergeladen werden. Das BMELV teilt uns soeben wie folgt mit: "Ausfuhr von Rindfleisch aus der Bundesrepublik Deutschland in die Republik Türkei; hier: Veterinärbescheinigung Sehr geehrte Damen und Herren, der türkische Veterinärdienst hat eine Veterinärbescheinigung für die Einfuhr von Rindfleisch in türkischer und englischer Sprache übersandt und mitgeteilt, dass die Einfuhr von deutschem Rindfleisch in die Türkei erlaubt ist.
WEITER im Bereich Interna Das BMELV teilt uns wie folgt mit: "Ausfuhr von Schweinefleisch nach Japan; Aufhebung des Einfuhrverbotes Ausfuhr von frischem Schweinefleisch und nicht wärmebehandelten Schweinefleischerzeugnissen/- zubereitungen aus der Bundesrepublik Deutschland nach Japan hier: Aufhebung des Einfuhrverbotes wegen Klassischer Schweinepest bei Wildschweinen Anlagen: 1) Anforderungen an die Tiergesundheit (AHR) vom 9. Juli 2010 2) Veterinärbescheinigung (Stand: 20. September 2010) 3) Betriebsliste (Stand: 25. August 2010) 4) Regionalisierung (Karte mit Legende) 5) Seal Snapper (Verschluß) WEITER im Bereich Interna Nach erfolgreichem ersten TSE-Fahrplan legt die Kommission zweiten Fahrplan mit künftigen Maßnahmen gegen TSE/BSE vor Nach den erfolgreichen Bemühungen der Europäischen Union zur Bekämpfung der transmissiblen spongiformen Enzephalopathien (TSE), wie BSE bei Rindern und Scrapie bei Schafen und Ziegen, kann die EU nun erwägen, einige ihrer Vorschriften zu ändern. Die Europäsiche Kommission nahm heute eine Mitteilung an das Europäische Parlament und den Rat an, in der sie darlegt, wie die TSE-Vorschriften in Zukunft geändert werden könnten. Das Papier – WEITER im Bereich Interna Das BMELV teilt uns soeben wie folgt mit:
hier: Zurückweisung von Sendungen wegen nicht aktueller Veterinärbescheinigungen Sehr geehrte Damen und Herren, 16.06.2010
![]() Die Bundestagung 2010 in der Veltinsarena war ein voller Erfolg! Die Referate des öffentlichen Teils der Bundestagung können Sie page_nr_1488 HIERherunterladen. BVVF-Bundestagung 2010: Hinweise zur Anreise - AKTUELL
Im Bereich Interna können Sie den Anfahrtsplan und die jeweiligen Zugänge zu den Tagungsräumen herunterladen! |
Suche
Anmelden
Sicherheit schafft Vertrauen!
Der BVVF hat eine Kooperation mit dem Versicherungsmakler Dr. Ellwanger & Kramm. Hier finden Sie maßgeschneiderte Versicherungslösungen speziell für die Vieh- und Fleischwirtschaft. >>>Für das moderne Viehhandelsunternehmen….
KOMPETENZ AUS EINER HAND! In eigener Sache: Bereich INTERNA
Der Bereich Interna ist ausschließlich für Mitgliedsunternehmen bestimmt.
Sollten Sie einen Zugang wünschen, senden Sie uns bitte eine Mail mit dem Betreff „Bitte freischalten“.
Wir werden versuchen, Sie dann baldmöglichst freizuschalten; bitte beachten Sie jedoch, dass die Freischaltung unter anderem aus technischen Gründen nur während der üblichen Geschäftszeiten erfolgen kann.
Alle sagten:
Das geht nicht!
Dann kam jemand, der wusste das nicht und hat es gemacht.
>>>
Kontaktinformationen auf einen Blick
![]() Hier gehts zum...
ANTWORTEN ZUR STANDARDERKLÄRUNG!
Die Europäische Gemeinschaft schreibt ab dem 1. Januar 2010 für alle Lebensmittelunternehmer (Landwirte) eine Standarderklärung zwingend vor, die vom Landwirt ausgefüllt und beim Schlachtbetrieb spätestens mit der Anlieferung der Tiere abgegeben werden muss. Ministerialdirigent Prof. Dr. Zwingmann, Deutschlands \"Hygienepapst\" im Bundeslandwirtschafts-
ministerium - mittlerweile im Ruhestand - hat ein Vorwort zu diesem Thema für eine Extra-Veröffentlichung geschrieben, die ebenfalls im DVH-Fachverlag, der auch die VFZ herausgibt, erschienen ist. Der DVH-Fachverlag, Bonn, bietet einen entsprechenden Standardblock an, der für diesen Zweck benutzt werden kann.
>>>
Hier geht's zur...
Initiative Tierwohl
3. - 6. September 2015: EUROPA ZU GAST BEI FREUNDEN!
Die Jahrestagung der U.E.C.B.V. fand gemeinsam mit der Bundestagung vom 3. bis 6. September 2015 in Düsseldorf statt. >>> |