DVFB - Deutscher Vieh- und Fleischhandelsbund e.V.
Haus der Vieh- und Fleischwirtschaft
Aktuell27.04.2009
Das FLI hat auf seiner Homepage Folgendes veröffentlicht:
Mehr im Bereich Interna.
Dänemark: Blauzungenkrankheit; Verordnung (EG) Nr. 1266/2007; Anwendung des Artikels 9a; 324-35226/9
18.03.2009
![]() Das BMELV teilt uns soeben wie folgt mit: Blauzungenkrankheit; Verordnung (EG) Nr. 1266/2007; Anwendung des Artikels 9a; 324-35226/9 Sehr geehrte Damen und Herren, die dänischen Veterinärbehördenhaben (haben) darüber informiert, dass sie mit Wirkung von heute die Regelungen des Artikels 9a der Verordnung (EG) Nr. 1266/2007 beim innergemeinschaftlichen Handel empfämglicher Tiere nach Dänemark angewendet wissen wollen. … Um Beachtung wid gebeten. Eine Übersicht über die Anwendung des Artikel 9a der Verordnung (EG) Nr. 1266/2007 mit Stand vom 13. März 2009 finden Sie im Bereich Interna. Die Schweinepest ist jetzt bei einem Wildschwein in der Pfalz aufgetreten. Der Frischling war in der Verbandsgemeinde Waldfischbach im Kreis Südwestpfalz erlegt worden, das Virus wurde im Landesuntersuchungsamt (LUA) nachgewiesen. Da die Wildschweine zurzeit ![]() Das BMELV teilt uns soeben mit, dass die Verordnung zum Schutz vor der Verschleppung der Blauzungenkrankheit des Serotyps 6 vom 14. Januar 2009 seit heute 0:00 Uhr aufgehoben ist. Dies bedeutet, dass es bezüglich des BTV 6 keine Die Verordnung zur Aufhebung der Verordnung zum Schutz vor der Verschleppung der Blauzungenkrankheit des Serotyps 6 vom 5. März 2009 kann nachfolgend heruntergeladen werden. Dem Verband liegt ein Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen zur Mitführungs- und Vorlagepflichtpflicht von Ausweispapieren nach § 2a des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes vor. ![]() Die Verordnung zum Schutz von Tieren beim Transport und zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 1/2005 des Rates (Tierschutztransportverordnung – TierSchTrV) vom 11. Februar 2009 wurde am heutigen Tag veröffentlicht. Sie tritt am 19. Februar 2009 in Kraft. 03.02.2009
![]() Zur Absatzförderung der deutschen Land-und Ernährungswirtschaft gibt es seit 1969 den als Anstalt des öffentlichen Rechts nach dem Absatzfondsgesetz gegründeten Absatzfonds, der sich zur Erfüllung seiner Aufgaben der Mehr im Bereich Interna. Das BMELV teilt uns soeben Folgendes mit: hier: Bestätigte Listen für Rind-, Schweine- und Geflügelfleisch Sehr geehrte Damen und Herren, anliegend übersende ich Ihnen die vom russischen Veterinärdienst am 21. Januar 2009 bestätigten Betriebslisten. Die bisher verwendeten Betriebslisten für Rind-, Schweine- und Geflügelfleisch sind nicht mehr gültig. Ich bitte um genaue Prüfung der Listen, da einige Nachmeldungen des BMELV vom russischen Veterinärdienst nicht berücksichtigt wurden. Mehr im Bereich Interna. ![]() Zum Jahresbeginn 2009 ist unter anderem die sogenannte Sofortmeldepflicht eingeführt worden. Arbeitgeber unter anderem in der Fleischwirtschaft haben ab dem 1. Januar 2009 gemäß § 28a Abs. 4 des Vierten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IV) den Tag des Beginns eines Beschäftigungsverhältnisses spätestens bei dessen Aufnahme an die Datenstelle der Träger der Rentenversicherung (DSRV) zu melden. Das Bundeministerium der Finanzen hat uns ein Merkblatt zur Verfügung gestellt, in dem die Änderungen zusammengefasst sind. Mehr im Bereich Interna. ![]() Der Bundesrat hat in seiner heutigen Plenarsitzung die nationale Verordnung zum Schutz von Tieren beim Transport und zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 1/2005 des Rates (Tierschutztransportverordnung - TierSchTrV) mit den Änderungen der Empfehlungen des Agrarausschusses verabschiedet. Nicht gefolgt ist der Bundesrat einer Initiative des Landes Mecklenburg-Vorpommern, die unter anderem dazu geführt hätte, dass Schlachttiere maximal ohne Ausnahmen national nur noch 8 Stunden transportiert werden dürfen. Der Verband hatte sich mehrfach gegen diesen eindeutig politisch motivierten Vorschlag ausgesprochen! Mehr im Bereich Interna. |
Suche
Anmelden
Sicherheit schafft Vertrauen!
Der BVVF hat eine Kooperation mit dem Versicherungsmakler Dr. Ellwanger & Kramm. Hier finden Sie maßgeschneiderte Versicherungslösungen speziell für die Vieh- und Fleischwirtschaft. >>>Für das moderne Viehhandelsunternehmen….
KOMPETENZ AUS EINER HAND! In eigener Sache: Bereich INTERNA
Der Bereich Interna ist ausschließlich für Mitgliedsunternehmen bestimmt.
Sollten Sie einen Zugang wünschen, senden Sie uns bitte eine Mail mit dem Betreff „Bitte freischalten“.
Wir werden versuchen, Sie dann baldmöglichst freizuschalten; bitte beachten Sie jedoch, dass die Freischaltung unter anderem aus technischen Gründen nur während der üblichen Geschäftszeiten erfolgen kann.
Alle sagten:
Das geht nicht!
Dann kam jemand, der wusste das nicht und hat es gemacht.
>>>
Kontaktinformationen auf einen Blick
![]() Hier gehts zum...
ANTWORTEN ZUR STANDARDERKLÄRUNG!
Die Europäische Gemeinschaft schreibt ab dem 1. Januar 2010 für alle Lebensmittelunternehmer (Landwirte) eine Standarderklärung zwingend vor, die vom Landwirt ausgefüllt und beim Schlachtbetrieb spätestens mit der Anlieferung der Tiere abgegeben werden muss. Ministerialdirigent Prof. Dr. Zwingmann, Deutschlands \"Hygienepapst\" im Bundeslandwirtschafts-
ministerium - mittlerweile im Ruhestand - hat ein Vorwort zu diesem Thema für eine Extra-Veröffentlichung geschrieben, die ebenfalls im DVH-Fachverlag, der auch die VFZ herausgibt, erschienen ist. Der DVH-Fachverlag, Bonn, bietet einen entsprechenden Standardblock an, der für diesen Zweck benutzt werden kann.
>>>
Hier geht's zur...
Initiative Tierwohl
3. - 6. September 2015: EUROPA ZU GAST BEI FREUNDEN!
Die Jahrestagung der U.E.C.B.V. fand gemeinsam mit der Bundestagung vom 3. bis 6. September 2015 in Düsseldorf statt. >>> |