DVFB - Deutscher Vieh- und Fleischhandelsbund e.V.
Haus der Vieh- und Fleischwirtschaft
Aktuell09.03.2007
![]() Hier erhalten Sie aktuelle Informationen ! Mitgliedsunternehmen erhalten kostenfrei einen Zugang zu dem geschützten Bereich. Bitte beachten Sie, dass die Zugangsdaten NICHT mit den Zugangsdaten der VFZ identisch sind! Bei Interesse senden Sie bitte eine Mail an die Geschäftsstelle des Verbandes. Wir werden Sie dann baldmöglichst freischalten! 08.03.2007
![]() Desweiteren heißt es in dem Schreiben: Das Ministerium ist in engem Kontakt mit den baden-württembergischen Verbänden, um praxisorientierte Lösungsansätze in diesen Bereichen zu erarbeiten. Dem Verband liegt allerdings ein Schreiben eines Landratsamtes in Baden-Württemberg vor, in dem darauf hingewiesen wird, dass bezüglich der Schulungen Anmeldungen über einen einzigen Verband erfolgen müssen! Dies ist aus unserer Sicht nicht akzeptabel. Wir haben uns daraufhin unverzüglich an das Ministerium in Stuttgart gewandt. Die Schreiben können im Bereich Interna heruntergeladen werden. 07.03.2007
![]() 07.03.2007
![]()
ADR und BVVF starten einen gemeinsamen Versuch, die Landwirtschaftsminister der Länder für den Erhalt des Rinderpasses in seiner bisherigen Form und für die routinemäßige Ausgabe für alle neu geborenen Kälber zu gewinnen. Beispielhaft für diese Schreiben, die am Montag auf dem Postweg verschickt wurden, ist der Brief an Landwirtschaftsminister Uhlenberg, der im Bereich Interna heruntergeladen werden kann.
Der Agrarausschuss des Bundesrates wird am 12. März und der Bundesrat auf seiner Sitzung am 30. März über den Entwurf der Viehverkehrsverordnung beraten. 05.03.2007
![]() Wenn nicht, können Sie nachfolgend die aktuelle Ausgabe der SCHNELLINFORMATION (SI) VIEH UND FLEISCH lesen. Sollten Sie die SI regelmäßig beziehen wollen, dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung. 02.03.2007
Die BLE hat nunmehr ein Schreiben übermittelt, dass die Ergebnisse der Besprechung vom 22. Februar 2007 im BMELV teilweise zusammenfasst.
Unter anderem werden die anstehenden Änderungen der Etikettierungsvorschriften erläutert und die "Genehmigungsfreiheit" für diverse Begriffe bestätigt. Das Schreiben der BLE mit allen Anlagen kann im Bereich Interna heruntergeladen werden. 01.03.2007
![]() In dem heute eingegangenen Schreiben heißt es: "Auch ich bedauere, dass sich die EU-Kommission trotz mehrmaliger Aufforderung bis heute nicht verbindlich zu den wichtigen Auslegungsfragen geäußert hat… Das gemeinsame Schreiben der Spitzenverbände sowie das Antwortschreiben können im Bereich Interna heruntergeladen werden.
Fragen und Antworten zur Beteiligung der landwirtschaftlichen Krankenversicherung an den Bundesmitteln zur Finanzierung versicherungsfremder Leistungen nach dem Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung (Stand 2.2.2007) hat das BMELV auf seiner Homepage zur Verfügung gestellt.
Diese können im Bereich Interna - ohne Gewähr und unter Ausschluß jeglicher Haftung - heruntergeladen werden. |
Suche
Anmelden
Sicherheit schafft Vertrauen!
Der BVVF hat eine Kooperation mit dem Versicherungsmakler Dr. Ellwanger & Kramm. Hier finden Sie maßgeschneiderte Versicherungslösungen speziell für die Vieh- und Fleischwirtschaft. >>>Für das moderne Viehhandelsunternehmen….
KOMPETENZ AUS EINER HAND! In eigener Sache: Bereich INTERNA
Der Bereich Interna ist ausschließlich für Mitgliedsunternehmen bestimmt.
Sollten Sie einen Zugang wünschen, senden Sie uns bitte eine Mail mit dem Betreff „Bitte freischalten“.
Wir werden versuchen, Sie dann baldmöglichst freizuschalten; bitte beachten Sie jedoch, dass die Freischaltung unter anderem aus technischen Gründen nur während der üblichen Geschäftszeiten erfolgen kann.
Alle sagten:
Das geht nicht!
Dann kam jemand, der wusste das nicht und hat es gemacht.
>>>
Kontaktinformationen auf einen Blick
![]() Hier geht's zur Initiative Fleisch
ANTWORTEN ZUR STANDARDERKLÄRUNG!
Die Europäische Gemeinschaft schreibt ab dem 1. Januar 2010 für alle Lebensmittelunternehmer (Landwirte) eine Standarderklärung zwingend vor, die vom Landwirt ausgefüllt und beim Schlachtbetrieb spätestens mit der Anlieferung der Tiere abgegeben werden muss. Ministerialdirigent Prof. Dr. Zwingmann, Deutschlands \"Hygienepapst\" im Bundeslandwirtschafts-
ministerium - mittlerweile im Ruhestand - hat ein Vorwort zu diesem Thema für eine Extra-Veröffentlichung geschrieben, die ebenfalls im DVH-Fachverlag, der auch die VFZ herausgibt, erschienen ist. Der DVH-Fachverlag, Bonn, bietet einen entsprechenden Standardblock an, der für diesen Zweck benutzt werden kann.
>>>
Hier geht's zur...
Initiative Tierwohl
3. - 6. September 2015: EUROPA ZU GAST BEI FREUNDEN!
Die Jahrestagung der U.E.C.B.V. fand gemeinsam mit der Bundestagung vom 3. bis 6. September 2015 in Düsseldorf statt. >>> |