DVFB - Deutscher Vieh- und Fleischhandelsbund e.V.
Haus der Vieh- und Fleischwirtschaft
Aktuell![]() Weitere Informationen unter www.v-f-z.de.
Das BMELV teilt uns mit:
Veterinärbescheinigung Sehr geehrte Damen und Herren, auf mein Schreiben vom 23.08.2005 – Az.: 324-3731-MRO/1 – nehme ich Bezug und übersende anliegend die geänderte, zwischen dem deutschen und dem marokkanischen Veterinärdienst abgestimmte Veterinärbescheinigung für die Ausfuhr von Zuchtrindern aus der Bundesrepublik Deutschland in das Königreich Marokko (Stand: 01.03.2007) sowie den ebenfalls abgestimmten Veterinär-Rinderpass für Zuchtvieh nach Marokko (Stand: 01.03.2007). Die Änderung der Veterinärbescheinigung sowie des Rinderpasses wurde wegen des Auftretens der Blauzungenkrankheit in Deutschland notwendig. Mehr im Bereich Interna …
Das BMELV hat uns den überarbeiteten Entwurf einer Verordnung zur Durchführung von Vorschriften des gemeinschaftlichen Lebensmittelhygienerechts übermittelt.
Dieser Entwurf enthält unter anderem auch die Mindestanforderungenfür die sogenannte Lebensmittelketteninformation. Der komplette Entwurf nebst Begründung und Vorblatt kann im Bereich Interna heruntergeladen werden. Sollten Sie zu dem Entwurf Stellung nehmen wollen, bitten wir um Rückmeldung bis spätestens 26. März 2007 ![]() Als Anlage übersende ich mit der Bitte um Kenntnisnahme ein drittes Multilaterales Übereinkommen zwischen B, D, F, L und NL zum Verbringen von Wiederkäuern infolge der Blauzungenkrankheit. … Es ist vorgesehen, dass das Protokoll noch heute von den Leitenden Veterinärbeamten der 5 beteiligten MS unterzeichnet wird. Das Multilaterale Übereinkommen vom 15.01.2007 wird gleichzeitig außer Kraft gesetzt. Alle Dokumente finden Sie im Bereich Interna.
In ihren jeweiligen Stellungnahmen zur Änderung des nordrhein-westfälischen Ausführungsgesetzes zum Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetzes haben sowohl der Vieh- und Fleischhandelsverband Nordrhein-Westaflen e. V. als auch der Fachverband Fleisch NRW die geplanten Änderungen grundsätzlich begrüßt.
In den Schreiben heißt es: Grundsätzlich wird die Änderung des nordrhein-westfälischen Ausführungsgesetzes zum Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetz von uns begrüßt, da mit der Änderung auch eine Preisreduzierung im Bereich der Schlachtnebenprodukte zu erwarten ist. Erlauben Sie uns dennoch folgende Anregungen und Anmerkungen: Mehr im Bereich Interna. ![]() In einer Pressemitteilung des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg vom 12.03.2007 heißt es unter anderem: ![]() Unter anderem heißt es in dem Schreiben, dass die Bundesländer Schulungen gegenseitig anerkennen sollen. Alle erwähnten Schreiben können im Bereich Interna heruntergeladen werden. ![]() Sie kann im Bereich Interna heruntergeladen werden. ![]() Sehr geehrte Damen und Herren, nachdem die o. g. Verordnung (nachfolgend VO genannt) ab dem 05.01.2007 EU-weit anwendbar ist, zeigten sich bei deren Umsetzung teilweise erhebliche Schwierigkeiten, nicht zuletzt aufgrund unbestimmter Begrifflichkeiten. Das Ministerium ist deshalb bestrebt, die bestehenden Spielräume der VO möglichst im bundeseinheitlichen Konsens voll auszuschöpfen. Die klärungsbedürftigen Fragen sind bereits auf Arbeitsebene an den Bund und die Länder weiter gegeben worden und liegen z. T. auch schon der EU-Kommission vor. Darüber hinaus enthält die VO auch klare Regelungen, die keinerlei Spielraum zulassen. … Das komplette Schreiben kann im Bereich Interna heruntergeladen werden. ![]() Am 28. März 2007 wird in Brüssel eine Konferenz zum Thema Tierschutz – Verbesserung durch Kennzeichnung ?stattfinden. In dem gemeisamen von Bundesminister Horst Seehofer, dem Präsidenten des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses Dimitris Dimitriadis und dem EU- Kommissar für Gesundheit Markos Kyprianou unterzeichneten Einladungsschreiben heißt es: |
Suche
Anmelden
Sicherheit schafft Vertrauen!
Der BVVF hat eine Kooperation mit dem Versicherungsmakler Dr. Ellwanger & Kramm. Hier finden Sie maßgeschneiderte Versicherungslösungen speziell für die Vieh- und Fleischwirtschaft. >>>Für das moderne Viehhandelsunternehmen….
KOMPETENZ AUS EINER HAND! In eigener Sache: Bereich INTERNA
Der Bereich Interna ist ausschließlich für Mitgliedsunternehmen bestimmt.
Sollten Sie einen Zugang wünschen, senden Sie uns bitte eine Mail mit dem Betreff „Bitte freischalten“.
Wir werden versuchen, Sie dann baldmöglichst freizuschalten; bitte beachten Sie jedoch, dass die Freischaltung unter anderem aus technischen Gründen nur während der üblichen Geschäftszeiten erfolgen kann.
Alle sagten:
Das geht nicht!
Dann kam jemand, der wusste das nicht und hat es gemacht.
>>>
Kontaktinformationen auf einen Blick
![]() Hier geht's zur Initiative Fleisch
ANTWORTEN ZUR STANDARDERKLÄRUNG!
Die Europäische Gemeinschaft schreibt ab dem 1. Januar 2010 für alle Lebensmittelunternehmer (Landwirte) eine Standarderklärung zwingend vor, die vom Landwirt ausgefüllt und beim Schlachtbetrieb spätestens mit der Anlieferung der Tiere abgegeben werden muss. Ministerialdirigent Prof. Dr. Zwingmann, Deutschlands \"Hygienepapst\" im Bundeslandwirtschafts-
ministerium - mittlerweile im Ruhestand - hat ein Vorwort zu diesem Thema für eine Extra-Veröffentlichung geschrieben, die ebenfalls im DVH-Fachverlag, der auch die VFZ herausgibt, erschienen ist. Der DVH-Fachverlag, Bonn, bietet einen entsprechenden Standardblock an, der für diesen Zweck benutzt werden kann.
>>>
Hier geht's zur...
Initiative Tierwohl
3. - 6. September 2015: EUROPA ZU GAST BEI FREUNDEN!
Die Jahrestagung der U.E.C.B.V. fand gemeinsam mit der Bundestagung vom 3. bis 6. September 2015 in Düsseldorf statt. >>> |