DVFB - Deutscher Vieh- und Fleischhandelsbund e.V.
Haus der Vieh- und Fleischwirtschaft
Aktuell![]() Das MINISTERIUM FÜR UMWELT, ENERGIE, ERNÄHRUNG UND FORSTEN in Rheinland-Pfalz teilt uns soeben wie folgt mit (Gz.: 104-85 200-12-4/1/2019-1):
Sehr geehrte Damen und Herren, Folgender Beschluss wurde am 30.03.20 von den Ländern angenommen und gilt ab heute, dem 31.03.20: Von unserem Bayerischen Vieh- und Fleischhandelsverband e.V. erhielten wir die folgenden Informationen, die im Bereich Interna heruntergeladen werden können. Herzlichen Dank! Das MINISTERIUM FÜR UMWELT, ENERGIE, ERNÄHRUNG UND FORSTEN (Rheinland-Pfalz) teilt uns wie folgt mit (Gz.: 104-85 102-20-1/2020-1):
Das bedeutet, dass Untersuchungen auf Blauzungenkrankheit (BT) zu Handelszwecken nur noch bis zum 9. April 2020, 10:00 Uhr, durchgeführt werden können und bis auf unbestimmte Zeit ausgesetzt werden müssen. Alle nach diesem Zeitpunkt eintreffenden Proben werden nicht mehr auf BT untersucht, sondern unschädlich beseitigt. Bitte senden Sie nach diesem Zeitpunkt keine BT-Handelsblutproben mehr an das LUA. 23.03.2020
![]() Sehr geehrte Damen und Herren, Da wir - voraussichtlich - ab Mitte dieser Woche auf unbestimmte Zeit komplett auf Home-Office umstellen werden, möchten wir Sie bitten, uns Ihr Anliegen per Mail zukommen zu lassen. Bitte beachten Sie, dass die Zentralrufnummer ab diesem Zeitpunkt nicht besetzt ist und Telefaxe nicht zeitnah bearbeitet werden können. Selbstverständlich möchten wir Sie trotzdem mit den wichtigsten Informationen versorgen. Auch hier genügt eine kurze Mail: info (at) dvfb.org Vielen Dank für Ihr Verständnis!
![]() Das BMEL teilt uns mit, dass es in Westpolen einen neuen Fall der ASP beim Wildschein gegeben hat. Vom Fundort sind ca. 10 km bis Brandenburg und ca. 10 km bis Sachsen! 27.03.2020
Das BMEL hat uns Informationen zum vorläufigen Umgang mit Einfuhren ohne Originalbescheinigung auf Grund der Corona-Situation übermitelt. Diese finden Sie finden Sie im Bereich Interna.
27.03.2020
Von unserem Bayerischen Vieh- und Fleischhandelsverband e.V. erhielten wir neue Informationen. Diese finden Sie finden Sie im Bereich Interna. Aktuelle Informationen zum grenzüberschreitenden Tiertransport, Stand 26.03.2020, finden Sie (ausschließlich in englischer Sprache) im Bereich Interna.
Regelung erforderlich, um die Infektionsgefahren im grenzüberschreitenden Verkehr zu minimieren.Saisonarbeitskräften und Erntehelfern wird die Einreise nach Deutschland im Rahmen der bestehenden Grenzkontrollen ab heute, 25.03.2020, 17:00 Uhr, nicht mehr gestattet. Dies hat Bundesinnenminister Seehofer nach Abstimmung im Bundeskabinett zur weiteren Eindämmung der Infektionsgefahren durch das Corona-Virus angeordnet. Quelle: Pressemitteilung des BMI vom 25.03.2020 www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2020/03/pm-saisonarbeiter.html Die EU-Kommission hat im Amtsblatt C 961 die Diese kann hier heruntergeladen werden. Die Mitteilung enthält auch eine Bescheinigung für Beschäftigte im internationalen Verkehrswesen". |
Suche
Anmelden
Sicherheit schafft Vertrauen!
Der BVVF hat eine Kooperation mit dem Versicherungsmakler Dr. Ellwanger & Kramm. Hier finden Sie maßgeschneiderte Versicherungslösungen speziell für die Vieh- und Fleischwirtschaft. >>>Für das moderne Viehhandelsunternehmen….
KOMPETENZ AUS EINER HAND! In eigener Sache: Bereich INTERNA
Der Bereich Interna ist ausschließlich für Mitgliedsunternehmen bestimmt.
Sollten Sie einen Zugang wünschen, senden Sie uns bitte eine Mail mit dem Betreff „Bitte freischalten“.
Wir werden versuchen, Sie dann baldmöglichst freizuschalten; bitte beachten Sie jedoch, dass die Freischaltung unter anderem aus technischen Gründen nur während der üblichen Geschäftszeiten erfolgen kann.
Alle sagten:
Das geht nicht!
Dann kam jemand, der wusste das nicht und hat es gemacht.
>>>
Kontaktinformationen auf einen Blick
![]() Hier gehts zum...
ANTWORTEN ZUR STANDARDERKLÄRUNG!
Die Europäische Gemeinschaft schreibt ab dem 1. Januar 2010 für alle Lebensmittelunternehmer (Landwirte) eine Standarderklärung zwingend vor, die vom Landwirt ausgefüllt und beim Schlachtbetrieb spätestens mit der Anlieferung der Tiere abgegeben werden muss. Ministerialdirigent Prof. Dr. Zwingmann, Deutschlands \"Hygienepapst\" im Bundeslandwirtschafts-
ministerium - mittlerweile im Ruhestand - hat ein Vorwort zu diesem Thema für eine Extra-Veröffentlichung geschrieben, die ebenfalls im DVH-Fachverlag, der auch die VFZ herausgibt, erschienen ist. Der DVH-Fachverlag, Bonn, bietet einen entsprechenden Standardblock an, der für diesen Zweck benutzt werden kann.
>>>
Hier geht's zur...
Initiative Tierwohl
3. - 6. September 2015: EUROPA ZU GAST BEI FREUNDEN!
Die Jahrestagung der U.E.C.B.V. fand gemeinsam mit der Bundestagung vom 3. bis 6. September 2015 in Düsseldorf statt. >>> |