DVFB - Deutscher Vieh- und Fleischhandelsbund e.V.
Haus der Vieh- und Fleischwirtschaft
Aktuell![]() Anfang Dezember haben die polnischen Behörden über weitere Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Westpolen informiert. Vergangenen Dienstag wurde der Virus bei einem toten Wildschwein rund 40 km von der deutsch- polnischen Grenze gefunden. ![]() Das BMEL teilt uns soeben wie folgt mit: Sehr geehrte Damen und Herren, Die Gebietskulisse für Westpolen (siehe Anlage 2) wird erneut angepasst werden. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass noch in diesem Jahr eine gemeinsame deutsch-polnische Task Force-Sitzung unter Beteiligung der Anrainerländer in Berlin stattfinden soll. Die Vorbereitung und Terminabstimmung wird sich nach der Terminierung der ebenfalls noch für dieses Jahr vorgesehenen EUVet-Mission in Brandenburg und Sachsen richten, um Terminüberschneidungen zu vermeiden.
![]() Das BMEL teilt uns wie folgt mit: Sehr geehrte Damen und Herren,
![]() Höfken: Das rheinland-pfälzische Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten teilt uns soeben wie folgt (Gz.: 104-85 200-12-3/1/2019-2) mit: Im südlichen Rheinland-Pfalz wurde in dieser Woche erneut ein Ausbruch der Blauzungenkrankheit festgestellt, zuletzt war dies im Januar 2019 in Rheinland-Pfalz und im Mai 2019 in Deutschland der Fall. Die Restriktionen für den Transport und Handel mit empfänglichen Tieren auf Grund des bereits eingerichteten Sperrgebietes werden mindestens 2 Jahre bestehen. Sehr geehrte Damen und Herren, wie Sie vielleicht schon aus der Presse oder Ihrem Kundenkreis erfahren haben, finden am Dienstag, 22. Oktober 2019 bundesweit Proteste mit einer Hauptkundgebung in Bonn statt. Der gesamte Sektor der Landwirtschaft mit vor- und nachgelagertem Gewerbe protestiert gegen die unsachgemässen Anschuldigungen und Anfeindungen gegen die Lebensmittelerzeuger aus heimischer Landwirtschaft. Nachfolgend die vom Bonner Organisator übermittelte Pressemitteilung der Bewegung Da an diesem Tag nicht nur in der Bundesstadt Bonn, sondern bundesweit mit erheblichen Verkehrsproblemen zu rechnen ist, bitten wir darum, dies bei der Planung von Tiertransporten zu berücksichtigen, um zu vermeiden, dass Tiertransporte im Stau stehen.
12.09.2019
Das BMEL teilt uns wie folgt mit: Webbasierte Voranmeldung von Import- und Transitsendungen, die einer Veterinärkontrolle unterliegen Weiter im Bereich Interna - dort können Sie auch das Schreiben des BMEL herunterladen. ![]()
Die Schreiben des Bundesverbandes (vom 1. August 2019 und 13. August 2019) an das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz finden Sie im Bereich Interna. ![]() Dr. Rassow, BMEL, hat auf der Bundestagung in Bad Zwischenahn eine Übersicht über die Verbringungsregelungen aufgrund der Memoranden vorgestellt. Klar strukturiert und sehr übersichtlich sind hier die verschiedenen Möglichkeiten dargestellt. Unser Dank gilt dem BMEL für die Erlaubnis, diese Übersicht unseren Mitgliedern zur Verfügung zu stellen. Die Übersicht finden Sie im Bereich Interna.
25.06.2019
![]() In einer Mitteilung der Landesbeauftragten für den Tierschutz in Niedersachsen weist die Landesbeauftragte für den Tierschutz in Niedersachsen unter anderem auf Folgendes hin:
06.06.2019
![]() Das BMEL teilt uns soeben wie folgt mit: Sehr geehrte Damen und Herren, Die anliegende ergänzende Gesundheitsbescheinigung habe ich der Vollständigkeit halber auch noch einmal beigefügt. Es wird darauf hingewiesen, dass für den Erregeridentifizierungstest (PCR) im Falle der Varianten der Artikel 1b und 1c, entsprechend den Angaben des zugelassenen Testkits, eine Poolung von Einzelblutproben möglich ist. Ein gesonderter Hinweis im Memorandum auf diese Möglichkeit der Poolung wird als nicht notwendig erachtet. |
Suche
Anmelden
Sicherheit schafft Vertrauen!
Der BVVF hat eine Kooperation mit dem Versicherungsmakler Dr. Ellwanger & Kramm. Hier finden Sie maßgeschneiderte Versicherungslösungen speziell für die Vieh- und Fleischwirtschaft. >>>Für das moderne Viehhandelsunternehmen….
KOMPETENZ AUS EINER HAND! In eigener Sache: Bereich INTERNA
Der Bereich Interna ist ausschließlich für Mitgliedsunternehmen bestimmt.
Sollten Sie einen Zugang wünschen, senden Sie uns bitte eine Mail mit dem Betreff „Bitte freischalten“.
Wir werden versuchen, Sie dann baldmöglichst freizuschalten; bitte beachten Sie jedoch, dass die Freischaltung unter anderem aus technischen Gründen nur während der üblichen Geschäftszeiten erfolgen kann.
Alle sagten:
Das geht nicht!
Dann kam jemand, der wusste das nicht und hat es gemacht.
>>>
Kontaktinformationen auf einen Blick
![]() Hier gehts zum...
ANTWORTEN ZUR STANDARDERKLÄRUNG!
Die Europäische Gemeinschaft schreibt ab dem 1. Januar 2010 für alle Lebensmittelunternehmer (Landwirte) eine Standarderklärung zwingend vor, die vom Landwirt ausgefüllt und beim Schlachtbetrieb spätestens mit der Anlieferung der Tiere abgegeben werden muss. Ministerialdirigent Prof. Dr. Zwingmann, Deutschlands \"Hygienepapst\" im Bundeslandwirtschafts-
ministerium - mittlerweile im Ruhestand - hat ein Vorwort zu diesem Thema für eine Extra-Veröffentlichung geschrieben, die ebenfalls im DVH-Fachverlag, der auch die VFZ herausgibt, erschienen ist. Der DVH-Fachverlag, Bonn, bietet einen entsprechenden Standardblock an, der für diesen Zweck benutzt werden kann.
>>>
Hier geht's zur...
Initiative Tierwohl
3. - 6. September 2015: EUROPA ZU GAST BEI FREUNDEN!
Die Jahrestagung der U.E.C.B.V. fand gemeinsam mit der Bundestagung vom 3. bis 6. September 2015 in Düsseldorf statt. >>> |