DVFB - Deutscher Vieh- und Fleischhandelsbund e.V.
Haus der Vieh- und Fleischwirtschaft
Aktuell23.05.2014
![]() Auf der Delegiertentagung des Deutschen Vieh- und Fleischhandelsbundes e. V. in Bremerhaven wurde der Geschäftsführende Vorstand des DVFB e. V. bestätigt. Damit sind Heinz Osterloh als Präsident und seine beiden Stellvertreter Michael Gasteiger und Hans-Joachim Haug für weitere drei Jahre in ihren Ämtern bestätigt.
Immer schnell und aktuell informiert:
03.04.2014
![]() JETZT ANMELDEN! Im Mittelpunkt steht die Podiumsdiskussion zum Thema:
Aber auch der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen und der gemütliche Teil werden nicht zu kurz kommen. Das detaillierte Programm und den Anmeldebogen finden Sie im Bereich Interna. 02.04.2014
![]() Deutschland bekommt zum 1. Januar 2015 einen allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn von brutto 8,50 Euro je Zeitstunde. Auf diesen Mindestlohn haben alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Anspruch gegenüber ihrem Arbeitgeber. So hat es das Bundeskabinett beschlossen. Weitere Informationen und den Gesetzesentwurf finden Sie im Bereich Interna. Das BMEL hat uns heute die neuen Veterinärzertifikate für die Ausfuhr von Tieren sowie Teile, Erzeugnisse und Rohstoff aus der Bundesrepublik Deutschland nach Bosnien und Herzegowina in sehr übersichtlicher Weise übermittelt. Diese gelten ab dem 15. März 2014! Alle Dokumente und das Schreiben des BMEL finden Sie im Bereich Interna. 14.03.2014
Das BMEL hat uns dankenswerterweise seinen Handzettel zu der afrikanischen Schweinepest zur Verfügung gestellt.
Wir bitten nachdrücklich um Beachtung, denn jedes Risiko der Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest in die Bundesrepublik Deutschland sollte unbedingt vermieden werden. Die Folgen eines bestätigten Falles in Deutschland wären für alle Wirtschaftsbeteiligten in der Kette eine Katastrophe. Nochmals appellieren wir an alle verantwortungsbewußten Viehhandelsunternehmen den Reinigungs- und Desinfektionsvorschriften insbesondere bei Transporten von und nach Litauen und Polen gründlich und effizient nachzukommen. Das BMEL teilt uns soeben wie folgt mit:
Weiter im Bereich Interna. 26.02.2014
Die Fleischverarbeitungsbranche soll unverzüglich in den Branchenkatalog des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes aufgenommen werden. Ein Branchenmindestlohn würde so auch für nach Deutschland entsandte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gelten. Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf beschlossen. Weiter im Bereich Interna. Vor dem Hintergrund mehrerer Fälle der Afrikanischen Schweinepest appellieren wir an alle verantwortungsbewußten Viehhandelsunternehmen den Reinigungs- und Desinfektionsvorschriften insbesondere bei Transporten von und nach Litauen und Polen gründlich und effizient nachzukommen. Jedes Risiko der Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest in die Bundesrepublik Deutschland sollte unbedingt vermieden werden. Die Folgen eines bestätigten Falles in Deutschland wären für alle Wirtschaftsbeteiligten in der Kette eine Katastrophe. Weiter im Bereich Interna. Das BMEL teilt uns soeben wie folgt mit:
vor dem Hintergrund, dass die Afrikanische Schweinepest (ASP) zwischenzeitlich in zwei Mitgliedstaaten der Europäischen Union ( Polen und Litauen) bei Wildschweinen nachgewiesen wurde und die Gefahr besteht, dass sich die Tierseuche weiter in westliche Richtung ausbreitet, kommt es u.a. darauf an, evt. betroffene Wirtschaftsbeteiligte über die Tierseuche zu informieren sowie zu sensibilisieren. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat einige Informationen für interessierte Kreise erarbeitet, die ich Ihnen (…) zu Ihrer Kenntnis übersende. …. Mit freundlichem Gruß, Die komplette Mitteilung und die Informationen des FLI finden Sie im Bereich Interna. |
Suche
Anmelden
Sicherheit schafft Vertrauen!
Der BVVF hat eine Kooperation mit dem Versicherungsmakler Dr. Ellwanger & Kramm. Hier finden Sie maßgeschneiderte Versicherungslösungen speziell für die Vieh- und Fleischwirtschaft. >>>Für das moderne Viehhandelsunternehmen….
KOMPETENZ AUS EINER HAND! In eigener Sache: Bereich INTERNA
Der Bereich Interna ist ausschließlich für Mitgliedsunternehmen bestimmt.
Sollten Sie einen Zugang wünschen, senden Sie uns bitte eine Mail mit dem Betreff „Bitte freischalten“.
Wir werden versuchen, Sie dann baldmöglichst freizuschalten; bitte beachten Sie jedoch, dass die Freischaltung unter anderem aus technischen Gründen nur während der üblichen Geschäftszeiten erfolgen kann.
Alle sagten:
Das geht nicht!
Dann kam jemand, der wusste das nicht und hat es gemacht.
>>>
Kontaktinformationen auf einen Blick
![]() Hier gehts zum...
ANTWORTEN ZUR STANDARDERKLÄRUNG!
Die Europäische Gemeinschaft schreibt ab dem 1. Januar 2010 für alle Lebensmittelunternehmer (Landwirte) eine Standarderklärung zwingend vor, die vom Landwirt ausgefüllt und beim Schlachtbetrieb spätestens mit der Anlieferung der Tiere abgegeben werden muss. Ministerialdirigent Prof. Dr. Zwingmann, Deutschlands \"Hygienepapst\" im Bundeslandwirtschafts-
ministerium - mittlerweile im Ruhestand - hat ein Vorwort zu diesem Thema für eine Extra-Veröffentlichung geschrieben, die ebenfalls im DVH-Fachverlag, der auch die VFZ herausgibt, erschienen ist. Der DVH-Fachverlag, Bonn, bietet einen entsprechenden Standardblock an, der für diesen Zweck benutzt werden kann.
>>>
Hier geht's zur...
Initiative Tierwohl
3. - 6. September 2015: EUROPA ZU GAST BEI FREUNDEN!
Die Jahrestagung der U.E.C.B.V. fand gemeinsam mit der Bundestagung vom 3. bis 6. September 2015 in Düsseldorf statt. >>> |