DVFB - Deutscher Vieh- und Fleischhandelsbund e.V.
Haus der Vieh- und Fleischwirtschaft
Aktuell19.11.2012
![]() Der Deutsche Vieh- und Fleischhandelsbund e. V. (DVFB e. V.) war auch in diesem Jahr wieder auf der EuroTier! Die Landesverbände des Deutschen Vieh- und Fleischhandelsbundes e. V. präsentierten sich an den Landesverbandstagen auf der EuroTier 2012. Der Deutsche Vieh- und Fleischhandelsbund e. V. - Partner der Landwirtschaft! Einen Bericht über die EuroTier 2012 finden Sie in der vfz. ![]() Am Donnerstag, den 7. Juni 2012, fand in Paris die Jahresmitgliederversammlung des Europäischen Vieh- und Fleischhandelsverbandes (UECBV) statt. Auf der Tagesordnung standen satzungsgemäß auch die Neuwahlen des Vorstandes. Der langjährige Präsident der UECBV, Laurent Spanghero, hatte nach 12 Jahren im Amt auf eine Wiederwahl verzichtet. Zu seinem Nachfolger wählten die Mitglieder einstimmig Philippe Borremans aus Belgien. Borremans wird unterstützt vom ebenfalls neugewählten Vorstand bzw. den neugewählten Mitgliedern des engeren Vorstandes. Diesem gehören für die nächsten 3 Jahre an: - als Vize-Präsidenten der Präsident des DVFB e. V. , Heinz Osterloh, Ake Rutegard (Schweden) und Piet Thijsse (NL) - als Schatzmeister José Friguls (Spanien) - als weitere Mitglieder Doug Brydges (GB), Renzo Fossato (Italien) und Gérard Poyer (Frankreich). 09.05.2012
Neue Meldungen zum sogenannten Schmallenberg-Virus finden Sie im Bereich Interna. Aktualisiert am 9. Mai 2012 unter anderem: Ausfuhr von Wiederkäuern und deren Erzeugnissen aus der Bundesrepublik Deutschland Türkei (neu: 9. Mai 2012) Übersicht über Erkrankungen in den Niederlanden 16.04.2012
![]() Die Vieh- und Fleischbranche trifft sich vom 10. bis 13. Mai 2012 in Garmisch-Partenkirchen! Der Bundesrat hat heute eine Änderung der Verordnung über die meldepflichtigen Tierkrankheiten beschlossen und damit die amtliche Meldepflicht für das so genannte Damit hat die Meldepraxis der Veterinärverwaltung ab sofort die entsprechende Rechtsgrundlage. Die nunmehr amtliche Meldepflicht verpflichtet insbesondere Leiter von Untersuchungseinrichtungen, alle diagnostizierten Fälle des 20.03.2012
![]() Dem Verband liegt ein Schreiben des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung vom 16. März 2012 vor, in dem Weiter im Bereich Interna. Das BMELV teilt uns wie folgt mit:
hier: Schmallenberg-Virus (SBV) Sehr geehrte Damen und Herren, auf mein Schreiben vom 23.02.2012 - gl. Az. - nehme ich Bezug. Der Leiter des algerischen Veterinärdienstes hat mitgeteilt, dass ….. Weiter im Bereich Interna. ![]() Aus aktuellem Anlaß nahm der Hauptgeschäftsführer des DVFB e. V. Patrick Steinke in einem Interview mit der Zeitschrift top agrar Stellung: Die Kosten für den Transport von Zucht- und Schlachtvieh werden in Kürze vermutlich deutlich steigen. Grund dafür sind zwei kurzfristig verhängte 09.03.2012
Das BMELV teilt uns soeben wie folgt mit: hier: Zusatzbescheinigung zur Veterinärbescheinigung Sehr geehrte Damen und Herren, 07.03.2012
Das BMELV teilt uns soeben mit:
Näheres im Bereich Interna. |
Suche
Anmelden
Sicherheit schafft Vertrauen!
Der BVVF hat eine Kooperation mit dem Versicherungsmakler Dr. Ellwanger & Kramm. Hier finden Sie maßgeschneiderte Versicherungslösungen speziell für die Vieh- und Fleischwirtschaft. >>>Für das moderne Viehhandelsunternehmen….
KOMPETENZ AUS EINER HAND! In eigener Sache: Bereich INTERNA
Der Bereich Interna ist ausschließlich für Mitgliedsunternehmen bestimmt.
Sollten Sie einen Zugang wünschen, senden Sie uns bitte eine Mail mit dem Betreff „Bitte freischalten“.
Wir werden versuchen, Sie dann baldmöglichst freizuschalten; bitte beachten Sie jedoch, dass die Freischaltung unter anderem aus technischen Gründen nur während der üblichen Geschäftszeiten erfolgen kann.
Alle sagten:
Das geht nicht!
Dann kam jemand, der wusste das nicht und hat es gemacht.
>>>
Kontaktinformationen auf einen Blick
![]() Hier gehts zum...
ANTWORTEN ZUR STANDARDERKLÄRUNG!
Die Europäische Gemeinschaft schreibt ab dem 1. Januar 2010 für alle Lebensmittelunternehmer (Landwirte) eine Standarderklärung zwingend vor, die vom Landwirt ausgefüllt und beim Schlachtbetrieb spätestens mit der Anlieferung der Tiere abgegeben werden muss. Ministerialdirigent Prof. Dr. Zwingmann, Deutschlands \"Hygienepapst\" im Bundeslandwirtschafts-
ministerium - mittlerweile im Ruhestand - hat ein Vorwort zu diesem Thema für eine Extra-Veröffentlichung geschrieben, die ebenfalls im DVH-Fachverlag, der auch die VFZ herausgibt, erschienen ist. Der DVH-Fachverlag, Bonn, bietet einen entsprechenden Standardblock an, der für diesen Zweck benutzt werden kann.
>>>
Hier geht's zur...
Initiative Tierwohl
3. - 6. September 2015: EUROPA ZU GAST BEI FREUNDEN!
Die Jahrestagung der U.E.C.B.V. fand gemeinsam mit der Bundestagung vom 3. bis 6. September 2015 in Düsseldorf statt. >>> |