DVFB - Deutscher Vieh- und Fleischhandelsbund e.V.
Haus der Vieh- und Fleischwirtschaft
AktuellDas BMELV teilt uns soeben wir folgt mit:
Weiter im Bereich Interna.
Das BMELV teil uns soeben wie folgt mit: der Föderale Dienst für veterinärrechtliche und phytosanitäre Überwachung der Russischen Föderation hat mit Schreiben vom 2. März 2012 an die Europäische Kommission mitgeteilt, dass ab dem 20. März 2012 ein Einfuhrverbot …" Weiter im Bereich Interna.
05.03.2012
![]() Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz weist in einem heute bei uns eingegangenen Schreiben auf Folgendes hin: "Aus aktuellem Anlass weise ich auf die Konkretisierung des Handbuchs Tiertransporte (Seite 33) hin: …. Weiter im Bereich Interna.
![]() Nachdem Niedersachsen am 29. Februar 2012 einen Erlass herausgegeben hat, plant auch das zuständige Ministerium in NRW einen entsprechenden Erlass. Dieser wird, so hat das Ministerium gegenüber dem Verband heute Morgen erklärt,…… Weiter im Bereich Interna. ![]() Dem Verband liegt ein Schreiben des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung vom 29. Februar 2012 vor. Hierin heißt es:
Weiter im Bereich Interna. 22.02.2012
![]() Die Bundestagung 2012 findet vom 10. bis 13. Mai 2012 in Garmisch-Partenkirchen statt. Schon angemeldet? Das Anmeldeformular finden Sie im Bereich Interna. ![]() Das BMELV teilt uns soeben wie folgt mit:
hier: Einfuhrverbot wegen Schmallenberg-Virus (SBV) Sehr geehrte Damen und Herren, Weiter im Bereich Interna. ![]() Das Hessische Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat mit Schreiben vom 31. Januar 2012 an die Regierungspräsidien Kassel, Gießen und Darmstadt – Veterinärdezernate –auf folgendes hingewiesen:
Tierschutz; Transport von Rindern Aufgrund mehrerer Einzelfälle beim Abfertigen insbesondere von mehrstöckigen Rindertransporten weise ich auf folgendes hin: Als Auslegungsgrundlage bei der Bemessung der Rückenfreiheit (Abstand der Türe zur oberen Begrenzung des Transportfahrzeugs) ist das von der Arbeitsgemeinschaft Tierschutz der Länderarbeitsgemeinschaft Verbraucherschutz erarbeitete Handbuch Tiertransporte (in FIS-VL) heranzuziehen. Hierbei wird auf den Seiten 32 und 33 auch auf die Fahrzeughöhe Bezug genommen. Wenn ein begründeter Verdacht vorliegt, dass die Einhaltung tierschutzrechtlicher Belange möglicherweise einen Verstoß gegen die Bestimmungen der Straßenverkehrszulassungsverordnung verursacht, sollte die jeweils zuständige Dienststelle der Hessischen Polizei um Beurteilung gebeten werden. … Weiter im Bereich Interna. ![]() Das BMELV hat sich in einem Schreiben unter anderem aufgrund der Anfrage unseres Verbandes vom 2. Januar 2012 zu dem Verlangen einiger süddeutscher Veterinäre geäußert, die eine Das BMELV stellt klar, dass eine Änderung der sogenannten Standarderklärung nur durch Bundesrecht möglich ist und diese Änderung nicht erfolgt ist. Weiter teilt dass BMELV wie folgt mit: Das Bestehen einzelner Veterinäre auf die geänderten Standarderklärungen ist daher nicht nachvollziehbar. Bei Rückfragen oder Problemen können Sie sich gerne an die Bundesgeschäftsstelle wenden. Das Schreiben des BMELV finden Sie im Bereich Interna. Das BMELV teilt uns soeben wie folgt mit: Es ist ab sofort zu verwenden. Liefern dürfen nur gelistete Schlacht- und Zerlegebetriebe (…), Export nur direkt aus DE gemäß der für jede Sendung obligatorischen Einfuhrgenehmigung aus ZFA. … Das Zertifikat und den Link für die gelisteten Schlacht- und Zerlegebetriebe finden Sie im Bereich Interna.
|
Suche
Anmelden
Sicherheit schafft Vertrauen!
Der BVVF hat eine Kooperation mit dem Versicherungsmakler Dr. Ellwanger & Kramm. Hier finden Sie maßgeschneiderte Versicherungslösungen speziell für die Vieh- und Fleischwirtschaft. >>>Für das moderne Viehhandelsunternehmen….
KOMPETENZ AUS EINER HAND! In eigener Sache: Bereich INTERNA
Der Bereich Interna ist ausschließlich für Mitgliedsunternehmen bestimmt.
Sollten Sie einen Zugang wünschen, senden Sie uns bitte eine Mail mit dem Betreff „Bitte freischalten“.
Wir werden versuchen, Sie dann baldmöglichst freizuschalten; bitte beachten Sie jedoch, dass die Freischaltung unter anderem aus technischen Gründen nur während der üblichen Geschäftszeiten erfolgen kann.
Alle sagten:
Das geht nicht!
Dann kam jemand, der wusste das nicht und hat es gemacht.
>>>
Kontaktinformationen auf einen Blick
![]() Hier gehts zum...
ANTWORTEN ZUR STANDARDERKLÄRUNG!
Die Europäische Gemeinschaft schreibt ab dem 1. Januar 2010 für alle Lebensmittelunternehmer (Landwirte) eine Standarderklärung zwingend vor, die vom Landwirt ausgefüllt und beim Schlachtbetrieb spätestens mit der Anlieferung der Tiere abgegeben werden muss. Ministerialdirigent Prof. Dr. Zwingmann, Deutschlands \"Hygienepapst\" im Bundeslandwirtschafts-
ministerium - mittlerweile im Ruhestand - hat ein Vorwort zu diesem Thema für eine Extra-Veröffentlichung geschrieben, die ebenfalls im DVH-Fachverlag, der auch die VFZ herausgibt, erschienen ist. Der DVH-Fachverlag, Bonn, bietet einen entsprechenden Standardblock an, der für diesen Zweck benutzt werden kann.
>>>
Hier geht's zur...
Initiative Tierwohl
3. - 6. September 2015: EUROPA ZU GAST BEI FREUNDEN!
Die Jahrestagung der U.E.C.B.V. fand gemeinsam mit der Bundestagung vom 3. bis 6. September 2015 in Düsseldorf statt. >>> |