DVFB - Deutscher Vieh- und Fleischhandelsbund e.V.
Haus der Vieh- und Fleischwirtschaft
Aktuell27.10.2006
![]() "Sehr geehrte Damen und Herren, Beiliegend übersende ich zu Ihrer Information zur aktuellen Situation der Blauzungenkrankheit folgende Dokumente: 1. Die aktualisierten Verbringungsregelungen für Wiederkäuer incl. Muster der Tierhaltererklärungen und der tierärztlichen Bescheinigung"
Hamburgs Zweite Bürgermeisterin, Verbraucherschutzsenatorin Birgit Schnieber-Jastram hat angesichts der Medien-Berichte über die Sicherstellung von tiefgefrorenem Fleisch in einem Stellinger Betrieb vor öffentlichen Fehleinschätzungen gewarnt: "Falsche Informationen, Vorverurteilungen und Hysterie schaffen nur Angst, nützen dem Verbraucherschutz aber nicht." Dies schade auch und gerade denjenigen, die sich um hohe Qualität für den Verbraucher einsetzen. Die Sicherstellung von Fleisch bei amtlichen Untersuchungen, sei eine präventive Maßnahme und nicht einem Schuldbeweis gleichzusetzen.
In der Vergangenheit wurden in der Öffentlichkeit immer wieder Begriffe wie Mindesthaltbarkeitsdatum, Verbrauchsdatum im Zusammenhang mit Lebensmitteln genannt.
Das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden – Württemberg hat auf seiner Homepage einen Beitrag zur Versachlichung eingestellt (Wir danken an dieser Stelle ausdrücklich dem Ministerium für seine Arbeit!): - Mindesthaltbarkeitsdatum - kein Verfallsdatum - Verbrauchsdatum - steht für verbrauchen! - Wer legt das Mindesthaltbarkeitsdatum bzw. das Verbrauchsdatum fest? - Darf das Mindesthaltbarkeitsdatum nachträglich verlängert werden? - Wie lange darf Fleisch, das zur Hackfleisch verarbeitet werden soll, gelagert werden? - Geruch, Färbung, Oberfläche - Wie man frisches Fleisch erkennen kann - Was versteht man unter Verderb? - Wie werden Fleischbetriebe kontrolliert ? ![]() Der 20 km Bereich um diesen Ausbruch erstreckt sich auch auf Gebiete des Kreises Osnabrück in Niedersachsen. Zwei weitere Ausbrüche in den Städten Kalkar im Kreis Kleve und Nettetal im Kreis Viersen, die ebenfalls heute bestätigt wurden, erfassen mit ihrem 20 km Radius Gebiete in den Niederlanden. (Quelle: Bezirksregierung Düsseldorf - Bericht des LaTiKo) 26.10.2006
![]() ![]()
Das BMVEL informierte uns soeben über einige der wesentlichen Änderungen, die sich durch die Verordnung (EG) 1/2005 ab dem 5. Januar 2007 ergeben.
![]() Wir bitten um Beachtung. ![]() FÜR RICHTIGKEIT, VOLLSTÄNDIGKEIT KANN KEINE HAFTUNG UND / ODER GEWÄHR ÜBERNOMMEN WERDEN! |
Suche
Anmelden
Sicherheit schafft Vertrauen!
Der BVVF hat eine Kooperation mit dem Versicherungsmakler Dr. Ellwanger & Kramm. Hier finden Sie maßgeschneiderte Versicherungslösungen speziell für die Vieh- und Fleischwirtschaft. >>>Für das moderne Viehhandelsunternehmen….
KOMPETENZ AUS EINER HAND! In eigener Sache: Bereich INTERNA
Der Bereich Interna ist ausschließlich für Mitgliedsunternehmen bestimmt.
Sollten Sie einen Zugang wünschen, senden Sie uns bitte eine Mail mit dem Betreff „Bitte freischalten“.
Wir werden versuchen, Sie dann baldmöglichst freizuschalten; bitte beachten Sie jedoch, dass die Freischaltung unter anderem aus technischen Gründen nur während der üblichen Geschäftszeiten erfolgen kann.
Alle sagten:
Das geht nicht!
Dann kam jemand, der wusste das nicht und hat es gemacht.
>>>
Kontaktinformationen auf einen Blick
![]() Hier gehts zum...
ANTWORTEN ZUR STANDARDERKLÄRUNG!
Die Europäische Gemeinschaft schreibt ab dem 1. Januar 2010 für alle Lebensmittelunternehmer (Landwirte) eine Standarderklärung zwingend vor, die vom Landwirt ausgefüllt und beim Schlachtbetrieb spätestens mit der Anlieferung der Tiere abgegeben werden muss. Ministerialdirigent Prof. Dr. Zwingmann, Deutschlands \"Hygienepapst\" im Bundeslandwirtschafts-
ministerium - mittlerweile im Ruhestand - hat ein Vorwort zu diesem Thema für eine Extra-Veröffentlichung geschrieben, die ebenfalls im DVH-Fachverlag, der auch die VFZ herausgibt, erschienen ist. Der DVH-Fachverlag, Bonn, bietet einen entsprechenden Standardblock an, der für diesen Zweck benutzt werden kann.
>>>
Hier geht's zur...
Initiative Tierwohl
3. - 6. September 2015: EUROPA ZU GAST BEI FREUNDEN!
Die Jahrestagung der U.E.C.B.V. fand gemeinsam mit der Bundestagung vom 3. bis 6. September 2015 in Düsseldorf statt. >>> |