DVFB - Deutscher Vieh- und Fleischhandelsbund e.V.
Haus der Vieh- und Fleischwirtschaft
Aktuell![]() Damit liegen die hessischen Gemeinden Diemelsee, Bad Arolsen und Diemelstadt im Landkreis Waldeck-Frankenberg im 20-Kilometer-Gebiet um den Ausbruchsort. Im Lahn-Dill-Kreis befinden sich die Gemeinden Dietzhölztal, Eschenburg, Siegbach, Dillenburg, Haiger, Breitscheid, Herborn, Mittenaar und Driedorf und im Kreis Marburg-Biedenkopf die Gemeinden Breidenbach, Steffenberg und Angelburg im 20-Kilometer-Gebiet um den Ausbruchsort. Für die oben genannten Orte gilt: ![]() "Sehr geehrte Damen und Herren, nach einer Änderung der NRW-Gebietskulisse über das Wochenende wurde der am vergangenen Freitag, 13.10.2006 übersandte Entwurf einer Änderungsverordnung nochmals angepasst und mit Datum vom heutigen Tage in das Verfahren zur Veröffentlichung gegeben. Der Entwurf vom 13.10.2006 ist somit gegenstandslos. " ![]() ![]() ![]() Zum Restriktionsgebiet gehört der gesamte Landkreis Wernigerode. Des Weiteren sind Teile der Landkreise Halberstadt, Quedlinburg, Mansfelder Land, Sangerhausen sowie der Börde- und der Ohrekreis davon betroffen. Über die jeweiligen Einschränkungen für den Tierverkehr informieren die zuständigen Veterinärämter in den Landkreisen. Das Ministerium hat zudem ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Haltung von Rindern, Schafen und Ziegen zwingend beim zuständigen Veterinäramt anzuzeigen ist. Die Blauzungenkrankheit wird durch einen Virus bei Wiederkäuern ausgelöst und durch Mücken oder Kontakt zwischen den Tieren übertragen. Zum Schutz gegen eine Verbreitung der Krankheit werden Schutzmaßnahmen eingeleitet und Gefährdungs- und Beobachtungsräume eingerichtet. Die Krankheit ist für Menschen nicht ansteckend. Quelle: http://www.asp.sachsen-anhalt.de/presseapp/data/mrlu/2006/164_2006.htm 13.10.2006
![]() 13.10.2006
![]() ![]() Die Erkrankung wird durch das Blauzungenvirus (Serotyp 8) ausgelöst. Sie wird durch Mücken übertragen und nicht durch Kontakte zwischen den Tieren. 10.10.2006
![]() "Sehr geehrte Damen und Herren, beigefügte aktualisierte Regelungen zur Blauzungenkrankheit für das Verbringen von Schlacht-, Zucht- und Nutztieren (Rinder, Schafe und Ziegen) während der Flugzeit der Vektoren sowie für das Auftreiben auf Ausstellungen und Märkten mit Stand vom heutigen Tage übersende ich Ihnen mit der Bitte um gefl. Kenntnisnahme. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag gez. Andreas Wolfert" |
Suche
Anmelden
Sicherheit schafft Vertrauen!
Der BVVF hat eine Kooperation mit dem Versicherungsmakler Dr. Ellwanger & Kramm. Hier finden Sie maßgeschneiderte Versicherungslösungen speziell für die Vieh- und Fleischwirtschaft. >>>Für das moderne Viehhandelsunternehmen….
KOMPETENZ AUS EINER HAND! In eigener Sache: Bereich INTERNA
Der Bereich Interna ist ausschließlich für Mitgliedsunternehmen bestimmt.
Sollten Sie einen Zugang wünschen, senden Sie uns bitte eine Mail mit dem Betreff „Bitte freischalten“.
Wir werden versuchen, Sie dann baldmöglichst freizuschalten; bitte beachten Sie jedoch, dass die Freischaltung unter anderem aus technischen Gründen nur während der üblichen Geschäftszeiten erfolgen kann.
Alle sagten:
Das geht nicht!
Dann kam jemand, der wusste das nicht und hat es gemacht.
>>>
Kontaktinformationen auf einen Blick
![]() Hier geht's zur Initiative Fleisch
ANTWORTEN ZUR STANDARDERKLÄRUNG!
Die Europäische Gemeinschaft schreibt ab dem 1. Januar 2010 für alle Lebensmittelunternehmer (Landwirte) eine Standarderklärung zwingend vor, die vom Landwirt ausgefüllt und beim Schlachtbetrieb spätestens mit der Anlieferung der Tiere abgegeben werden muss. Ministerialdirigent Prof. Dr. Zwingmann, Deutschlands \"Hygienepapst\" im Bundeslandwirtschafts-
ministerium - mittlerweile im Ruhestand - hat ein Vorwort zu diesem Thema für eine Extra-Veröffentlichung geschrieben, die ebenfalls im DVH-Fachverlag, der auch die VFZ herausgibt, erschienen ist. Der DVH-Fachverlag, Bonn, bietet einen entsprechenden Standardblock an, der für diesen Zweck benutzt werden kann.
>>>
Hier geht's zur...
Initiative Tierwohl
3. - 6. September 2015: EUROPA ZU GAST BEI FREUNDEN!
Die Jahrestagung der U.E.C.B.V. fand gemeinsam mit der Bundestagung vom 3. bis 6. September 2015 in Düsseldorf statt. >>> |