DVFB - Deutscher Vieh- und Fleischhandelsbund e.V.
Haus der Vieh- und Fleischwirtschaft
Aktuell![]() Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Dr. Gerd Müller, begrüßt die heutige Verabschiedung der GWB-Novelle (Gesetz gegen Preismissbrauch im Bereich der Energieversorgung und des Lebensmittelhandels) durch den Bundestag. Damit werden unlautere Lockangebote bei Lebensmitteln wirksam beschnitten. Billigangebote von Lebensmitteln des täglichen Bedarfs unter dem Einstandspreis würden vor allem von großen Handelsunternehmen eingesetzt, um Kunden in ihre Geschäfte zu ziehen, sagte Müller heute in Berlin. ![]() Das BMELV teilt uns soeben Folgendes mit: Sehr geehrte Damen und Herren, Mehr im Bereich Interna . ![]() Aktuelle Informationen zu den Zusatzlehrgängen am Samstag, den 8. Dezember 2007 Der Vieh- und Fleischhandelsverband Nordrhein – Westfalen e. V. hat bereits in Zusammenarbeit mit der Deula Freren und dem Beratungs- und Schulungsinstitut bsi-Schwarzenbeck eine Vielzahl von Fortbildung- / Ergänzungslehrgänge für den Befähigungsnachweis für Tiertransporteure (Nutztiere) erfolgreich durchgeführt. 12.11.2007
![]() Fachthemen standen im MittelpunktAuf der sehr gut besuchten Mitgliederversammlung des Vieh- und Fleischhandelsverbandes Hessen und Rheinland-Pfalz e. V. standen im 1. Teil Regularien auf der Tagesordnung. Der komplette Vorstand stellte sich zur Wiederwahl und wurde einstimmig wiedergewählt: Als 1. Vorsitzender Thomas Sutor, als Stellvertretender Vorsitzender Dieter Boss und als Beisitzer Eva Moser, Jochem Knichel und Lothar Scherneck. Alter und neuer Geschäftsführer ist Patrick Steinke. ![]() Vom BMELV haben wir eine "Übersicht zu den Verbringungsregelungen für lebende Wiederkäuer entsprechend der nunmehr erlassenen Verordnung (EG) Nr. 1266/2007" erhalten. Diese kann im Bereich Interna eingesehen werden. ![]() Ein weiterer Fall der Blauzungenkrankheit wurde im Kanton Solothurn bei einem Rind entdeckt. Die Schutzzone, welche bislang die Kantone BS, BL, SO und AG umfasste, wurde ausgeweitet und betrifft neu auch einen Teil des Kantons JU. Mehr mit den genauen Regelungen und einer Karte der Gebiete im Bereich Interna. Die BLE teilt uns Folgendes mit: Sehr geehrte Damen und Herren, die BLE-Bekanntmachung Nr. 24/07/31 im Rahmen der privaten Lagerhaltung von Schweinefleisch wurde nach Veröffentlichung der VO (EG) Nr. 1267/2007 am 27.10.07 in einigen Punkten aktualisiert. Außerdem wurden einige der Formulare redaktionell etwas verändert. Alle Unterlagen finden Sie im Bereich Interna. ![]() Die Blauzungenkrankheit wurde in der Schweiz in einem Rindviehbestand im Kanton Basel Stadt festgestellt. Der Kantonstierarzt hat in Absprache mit dem Bundesamt für Veterinärwesen Sofortmassnahmen auf dem betroffenen Bestand eingeleitet. Mehr im Bereich Interna. ![]() Die EU-Kommission hat heute die neue Verordnung über zusätzliche Massnahmen zur Bekämpfung der Blauzungenkrankheit formell angenommen. Sie soll morgen im Amtsblatt der EU veröffentlicht werden und tritt dann 5 Tage später, d. h. am 1. November in Kraft. Mehr im Bereich Interna. Im Bereich Interna kann auch die Verordnung heruntergeladen werden. Die BLE teilt Folgendes mit: Sehr geehrte Damen und Herren, die aktuellen Bedingungen im Rahmen der PLH Schweinefleisch werden voraussichtlich erst ab Freitag, 26.10.2007 auf unserer Homepage zur Verfügung stehen. Alle uns von der BLE übermittelten notwendigen Unterlagen finden Sie im Bereich Interna. Dort finden Sie auch die am 27. Oktiober 2007 veröffentlichte Verordnung der EU - Kommission mit besonderen Bestimmungen für die Gewährung von Beihilfen für die private Lagerhaltung von Schweinefleisch. |
Suche
Anmelden
Sicherheit schafft Vertrauen!
Der BVVF hat eine Kooperation mit dem Versicherungsmakler Dr. Ellwanger & Kramm. Hier finden Sie maßgeschneiderte Versicherungslösungen speziell für die Vieh- und Fleischwirtschaft. >>>Für das moderne Viehhandelsunternehmen….
KOMPETENZ AUS EINER HAND! In eigener Sache: Bereich INTERNA
Der Bereich Interna ist ausschließlich für Mitgliedsunternehmen bestimmt.
Sollten Sie einen Zugang wünschen, senden Sie uns bitte eine Mail mit dem Betreff „Bitte freischalten“.
Wir werden versuchen, Sie dann baldmöglichst freizuschalten; bitte beachten Sie jedoch, dass die Freischaltung unter anderem aus technischen Gründen nur während der üblichen Geschäftszeiten erfolgen kann.
Alle sagten:
Das geht nicht!
Dann kam jemand, der wusste das nicht und hat es gemacht.
>>>
Kontaktinformationen auf einen Blick
![]() Hier gehts zum...
ANTWORTEN ZUR STANDARDERKLÄRUNG!
Die Europäische Gemeinschaft schreibt ab dem 1. Januar 2010 für alle Lebensmittelunternehmer (Landwirte) eine Standarderklärung zwingend vor, die vom Landwirt ausgefüllt und beim Schlachtbetrieb spätestens mit der Anlieferung der Tiere abgegeben werden muss. Ministerialdirigent Prof. Dr. Zwingmann, Deutschlands \"Hygienepapst\" im Bundeslandwirtschafts-
ministerium - mittlerweile im Ruhestand - hat ein Vorwort zu diesem Thema für eine Extra-Veröffentlichung geschrieben, die ebenfalls im DVH-Fachverlag, der auch die VFZ herausgibt, erschienen ist. Der DVH-Fachverlag, Bonn, bietet einen entsprechenden Standardblock an, der für diesen Zweck benutzt werden kann.
>>>
Hier geht's zur...
Initiative Tierwohl
3. - 6. September 2015: EUROPA ZU GAST BEI FREUNDEN!
Die Jahrestagung der U.E.C.B.V. fand gemeinsam mit der Bundestagung vom 3. bis 6. September 2015 in Düsseldorf statt. >>> |