DVFB - Deutscher Vieh- und Fleischhandelsbund e.V.
Haus der Vieh- und Fleischwirtschaft
AktuellIn einer Pressemitteilung des Bundesrates heißt es: "…Die Bundesregierung soll sich für eine europaweite Regelung einsetzen, nach der tierische Nebenprodukte - auch K3-Material genannt - eindeutig und dauerhaft als solche erkennbar sind. … Weiter im Bereich Interna.![]() Das BMELV teilt uns Folgendes mit: Sehr geehrte Damen und Herren, Mehr (mit Leseversion) im Bereich Interna. ![]() In einer dem Verband vorliegenden Medienmitteilung des Bundesamtes für Veterinärwesen in der Schweiz heißt es: Bisher war in der Schweiz nur der Kanton Schaffhausen Teil einer Überwachungszone. Mit dem Vorrücken der Fälle gegen die Landesgrenze und im Hinblick auf die flächenmässige Kleinheit unseres Landes wird nun die ganze Schweiz zur Überwachungszone erklärt. Die Massnahme gilt ab diesem Mittwoch (10. Oktober 2007). Die Medienmitteilung finden Sie im Bereich Interna. Das BMELV teilt uns Folgendes mit: Der Föderale Dienst für veterinärrechtliche und phytosanitäre Überwachung der Russischen Föderation (Rosselchosnadsor) hat mitgeteilt, dass das Verbot für die Einfuhr von lebenden Schweinen und Schweinesamen aus der gesamten Bundesrepublik Deutschland und die Einfuhr von Schweinefleisch und frischen Schweinefleischerzeugnissen aus dem Bundesland Mecklenburg-Vorpommern in die Russische Föderation mit sofortiger Wirkung aufgehoben wurde. Mit freundlichen Grüßen Das Schreiben finden Sie im Bereich Interna. 10.10.2007
Das BMELV teilt uns soeben Folgendes mit: Sehr geehrte Damen und Herren, In dem Schreiben wird der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Das Schreiben finden Sie im Bereich Interna. ![]() Das BMELV teilt uns soeben Folgendes mit: "Sehr geehrte Damen und Herren, Mehr (mit Leseversion) im Bereich Interna. ![]() Die amtlich gemeldeten Fälle in Deutschland stiegen auf 12.323 mit Stand vom 5. Oktober. Mehr (mit Karte) im Bereich Interna. ![]() Einfuhrbeschränkungen wegen des Verdachts auf Vesikuläre Schweinekrankheit in Mecklenburg-Vorpommern Der Föderale Dienst für veterinärrechtliche und phytosanitäre Überwachung der Russischen Föderation (Rosselchosnadsor) hat mitgeteilt, dass unter Berücksichtigung der Situation im Zusammenhang mit dem Auftreten der Vesikulären Schweinekrankheit in Deutschland mit Wirkung vom 27.09.2007 ein zeitlich begrenztes Verbot für die Einfuhr von lebenden Schweinen und Schweinesamen aus der gesamten Bundesrepublik Deutschland und die Einfuhr von Schweinefleisch und frischen Schweinefleischerzeugnissen aus dem Bundesland Mecklenburg-Vorpommern in die Russische Föderation verhängt wurde. Das Schreiben des russischen Veterinärdienstes ist erst heute im BMELV eingegangen, so dass eine frühere Weiterleitung der Informationen nicht möglich war. Mehr im Bereich Interna. ![]() Das BMELV teilt Folgendes mit: Sehr geehrte Damen und Herren, beigefügt übersende ich den Text der 19. Änderungsverordnung, die heute veröffentlicht und am 29.9.2007 in Kraft treten wird.
Mehr im Bereich Interna. |
Suche
Anmelden
Sicherheit schafft Vertrauen!
Der BVVF hat eine Kooperation mit dem Versicherungsmakler Dr. Ellwanger & Kramm. Hier finden Sie maßgeschneiderte Versicherungslösungen speziell für die Vieh- und Fleischwirtschaft. >>>Für das moderne Viehhandelsunternehmen….
KOMPETENZ AUS EINER HAND! In eigener Sache: Bereich INTERNA
Der Bereich Interna ist ausschließlich für Mitgliedsunternehmen bestimmt.
Sollten Sie einen Zugang wünschen, senden Sie uns bitte eine Mail mit dem Betreff „Bitte freischalten“.
Wir werden versuchen, Sie dann baldmöglichst freizuschalten; bitte beachten Sie jedoch, dass die Freischaltung unter anderem aus technischen Gründen nur während der üblichen Geschäftszeiten erfolgen kann.
Alle sagten:
Das geht nicht!
Dann kam jemand, der wusste das nicht und hat es gemacht.
>>>
Kontaktinformationen auf einen Blick
![]() Hier gehts zum...
ANTWORTEN ZUR STANDARDERKLÄRUNG!
Die Europäische Gemeinschaft schreibt ab dem 1. Januar 2010 für alle Lebensmittelunternehmer (Landwirte) eine Standarderklärung zwingend vor, die vom Landwirt ausgefüllt und beim Schlachtbetrieb spätestens mit der Anlieferung der Tiere abgegeben werden muss. Ministerialdirigent Prof. Dr. Zwingmann, Deutschlands \"Hygienepapst\" im Bundeslandwirtschafts-
ministerium - mittlerweile im Ruhestand - hat ein Vorwort zu diesem Thema für eine Extra-Veröffentlichung geschrieben, die ebenfalls im DVH-Fachverlag, der auch die VFZ herausgibt, erschienen ist. Der DVH-Fachverlag, Bonn, bietet einen entsprechenden Standardblock an, der für diesen Zweck benutzt werden kann.
>>>
Hier geht's zur...
Initiative Tierwohl
3. - 6. September 2015: EUROPA ZU GAST BEI FREUNDEN!
Die Jahrestagung der U.E.C.B.V. fand gemeinsam mit der Bundestagung vom 3. bis 6. September 2015 in Düsseldorf statt. >>> |