DVFB - Deutscher Vieh- und Fleischhandelsbund e.V.
Haus der Vieh- und Fleischwirtschaft
AktuellWie uns das BMELV soeben in einem Memorandum mitteilt, soll es demnächst möglich sein,
aus Deutschland nach Italien zu verbringen. Weitere Information dazu finden sie unter Interna. Das MLR Baden-Württemberg hat uns heute das Schreiben des MLR vom 8. Mai 2008 (!) übermittelt. Hierin heißt es:
in der Anlage übersende ich zu Ihrer Kenntnisnahme ein auf der Grundlage des Leitfadens der GD SANCO für die Umsetzung von HACCP-gestützten Verfahren und zur Erleichterung der Umsetzung der HACCP-Grundsätze in bestimmten Lebensmittelbetrieben vom 16. November 2005 erarbeitetes Risiko basiertes, d. h. abgestuftes Modell zur Implementierung der HACCP-Grundsätze in den verschiedenen Bereichen der Lebensmittelwirtschaft…. Mehr im Bereich Interna. 02.07.2008
![]() Das BMELV hat uns eine Übersicht über den aktuellen Stand der Impfungen in den betroffenen Mitgliedsstaaten mit Stand vom 1. Juli 2008 übermittelt. Dieser kann im Bereich Interna heruntergeladen werden. 01.07.2008
![]() Wie uns die U.E.C.B.V. soeben mitteilt, hat die zuständige niederländische Behörde (VWA) entschieden, dass mit Wirkung vom 1. Juli 2008 bei Transporten über 8 Stunden nur noch Fahrzeuge zugelassen sind, die über Temperatursensoren verfügen. Dies bedeutet, dass Fahrzeuge aus anderen Mitgliedsstaaten, die für Transporte über 8 Stunden zugelassen wurden, ohne die Temperatursensoren eingebaut zu haben, aus den Niederlanden heraus keine Tiere mehr transportieren dürfen.
Ausfuhr von Schweinefleisch aus der Bundesrepublik Deutschland nach Hongkong
anliegend übersende ich die Veterinärbescheinigung für die Ausfuhr von frischem Schweinefleisch aus der Bundesrepublik Deutschland nach Hongkong (Stand: 18.06.2008), die zwischen dem deutschen Veterinärdienst und dem Veterinärdienst von Hongkong abgestimmt wurde. Die Veterinärbescheinigung und das Schreiben des BMELV können im Bereich Interna heruntergeladen werden.
![]() Am 12. Juni 2008 fand im BMELV eine Besprechung zum Thema Der in dem Schreiben erwähnte
![]() Auf der diesjährigen Delegiertentagung des Deutschen Vieh- und Fleischhandelsbundes e. V. in Bremen wurde der Geschäftsführende Vorstand einstimmig wiedergewählt. Alter und neuer Präsident ist Heinz Osterloh (1. Vorsitzender des Vieh- und Fleischhandelsverbandes Weser-Ems e. V.), seine beiden Stellvertreter sind Hans-Joachim Haug (1. Vorsitzender des Vieh- und Fleischhandelsverbandes Württemberg-Hohenzollern e. V.) und Andreas Ottillinger (Bayerischer Vieh- und Fleischhandelsverband e. V.). 01.06.2008
![]() Der Deutsche Vieh- und Fleischhandelsbund e. V. trauert um seinen ehemaligen geboren am 12. Oktober 1942 in Berlin In stiller Trauer Deutscher Vieh- und Fleischhandelsbund e. V. - DVFB e. V. - 29.05.2008
![]() Kurzfristig ist es uns gelungen, Dr. met. vet. Michael Marahrens vom Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, Institut für Tierschutz und Tierhaltung in Celle für ein Impulsreferat zum Thema Tiertransporte zu gewinnen. Dr. Marahrens hat an dem "Handbuch Tiertransporte -Vollzugshinweise zur Verordnung (EG) Nr. 1/2005 des Rates vom 22. Dezember 2004 über den Schutz von Tieren beim Transport und damit zusammenhängenden Vorgängen …"mitgearbeitet, ist Vorsitzender des Arbeitskreises Handel und Transport der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz e. V. und führt derzeit eine "Studie über Langzeittransporte" durch. Die aktuellen Referenten auf der Bundestagung 2008 finden Sie hier. |
Suche
Anmelden
Sicherheit schafft Vertrauen!
Der BVVF hat eine Kooperation mit dem Versicherungsmakler Dr. Ellwanger & Kramm. Hier finden Sie maßgeschneiderte Versicherungslösungen speziell für die Vieh- und Fleischwirtschaft. >>>Für das moderne Viehhandelsunternehmen….
KOMPETENZ AUS EINER HAND! In eigener Sache: Bereich INTERNA
Der Bereich Interna ist ausschließlich für Mitgliedsunternehmen bestimmt.
Sollten Sie einen Zugang wünschen, senden Sie uns bitte eine Mail mit dem Betreff „Bitte freischalten“.
Wir werden versuchen, Sie dann baldmöglichst freizuschalten; bitte beachten Sie jedoch, dass die Freischaltung unter anderem aus technischen Gründen nur während der üblichen Geschäftszeiten erfolgen kann.
Alle sagten:
Das geht nicht!
Dann kam jemand, der wusste das nicht und hat es gemacht.
>>>
Kontaktinformationen auf einen Blick
![]() Hier gehts zum...
ANTWORTEN ZUR STANDARDERKLÄRUNG!
Die Europäische Gemeinschaft schreibt ab dem 1. Januar 2010 für alle Lebensmittelunternehmer (Landwirte) eine Standarderklärung zwingend vor, die vom Landwirt ausgefüllt und beim Schlachtbetrieb spätestens mit der Anlieferung der Tiere abgegeben werden muss. Ministerialdirigent Prof. Dr. Zwingmann, Deutschlands \"Hygienepapst\" im Bundeslandwirtschafts-
ministerium - mittlerweile im Ruhestand - hat ein Vorwort zu diesem Thema für eine Extra-Veröffentlichung geschrieben, die ebenfalls im DVH-Fachverlag, der auch die VFZ herausgibt, erschienen ist. Der DVH-Fachverlag, Bonn, bietet einen entsprechenden Standardblock an, der für diesen Zweck benutzt werden kann.
>>>
Hier geht's zur...
Initiative Tierwohl
3. - 6. September 2015: EUROPA ZU GAST BEI FREUNDEN!
Die Jahrestagung der U.E.C.B.V. fand gemeinsam mit der Bundestagung vom 3. bis 6. September 2015 in Düsseldorf statt. >>> |